Rat Allgemeine Angelegenheiten – Anhörungen von Polen und Ungarn nach Artikel 7 sowie Vorbereitung auf Europäischen Rat
Pflegereform bringt zusätzlich 1 Million Euro für Projekte, die Migrantinnen und Migranten bei der Arbeitsmarktintegration unterstützen
Zusätzliches Maßnahmenpaket zur gezielten Unterstützung von Familien und Kindern
Raab: "Das Anliegen der Kommission, die Pressefreiheit in Europa zu stärken und mehr Transparenz zu schaffen, ist zu begrüßen, einzelne Punkte gilt es aber noch zu diskutieren."
EU-Jugendrat in Brüssel – Initiative gegen Extremismus und Antisemitismus
Internationaler Tag der Familie: Familienpolitische Meilensteine für Österreichs Familien in den letzten Monaten erreicht
Europa-Gala in den Wiener Sofiensälen als Bühne für die Verleihung der diesjährigen Europa-Staatspreise – Festrede zum Europatag durch Bundespräsident Van der Bellen
Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus und an die Beendigung des Zweiten Weltkriegs in Europa
Festakt zum "Europatag 2023" im Parlament
Präsentation des COVID-19-Aufarbeitungsprozesses
Gipfel mit ehrenamtlichen und gemeinnützigen Organisationen im Bundeskanzleramt – Einrichtung einer eigenen Servicestelle für Ehrenamt und Freiwilligenzentren kommt, Freiwilliges Soziales Jahr wird aufgewertet
Arbeitstreffen mit Premierministerin Giorgia Meloni in Rom
Wasserstoff-Gipfel im Bundeskanzleramt
Afrika-Reise – Treffen mit den Präsidenten aus Ägypten, Ghana und Angola – "Afrika Kontinent der Zukunft"
Rede im UN-Hauptquartier in New York – Weltweite Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Welt im Fokus
Autogipfel im Bundeskanzleramt
Arbeitsgespräch mit polnischem Präsidenten Andrzej Duda
Erste quartalsweise Pressekonferenz mit Zahlen zum Thema Zivildienst
Förderung von Projekten zur Gewaltprävention und Bewusstseinsbildung
Treffen mit Ministerpräsident Kristersson in Stockholm und Ministerpräsidentin Frederiksen in Kopenhagen – Migration, Wirtschaftsthemen, Asyl- und Sozialpolitik im Mittelpunkt
Gesetzesvorhaben zur Medienpolitik werden am Donnerstag im Parlament eingebracht
Muster für ein Kinderschutzkonzept für Vereine und Organisationen
Jahreskonferenz zur Umsetzung des EU-Aufbauplans in Österreich – Besuch der Koralmbahn-Zulaufstrecke und des Reparaturbonus-Betriebes Hirschmann
Insgesamt 19,75 Millionen Euro für Erhöhung der Tarife von Ärztinnen und Ärzten
Jahreskonferenz zur Umsetzung des EU-Aufbauplans in Österreich
Rat Allgemeine Angelegenheiten – Vorbereitung des Gipfels, Länderberichte von 5 Staaten zur Rechtstaatlichkeit
Bund federt gemeinsam mit Gemeinden Energiekosten für Sport- und ehrenamtliche Vereine ab – 50 Millionen Euro aus dem "Kommunalen Investitionsprogramm 2023"
Videos zu Pensionssystem, Auswirkungen auf Karriereweg und Pensionskonto
Neustrukturierung der Sozialleistungen auch als Anreiz für raschen Arbeitsmarkteinstieg
Doorsteps vor dem Ministerrat zum Weltfrauentag – Mittel für Frauen am Arbeitsmarkt und für den Ausbau der Kinderbetreuung
"Wenn Frauen noch immer schlechter bezahlt werden, nur weil sie Frauen sind, ist das absolut inakzeptabel"
Internet Governance Forum: Treffen des Leadership Panel Meeting in Wien
Frauenministerin Susanne Raab: Neue Förderung von Projekten, die die zentrale Rolle von älteren Frauen in unserer Gesellschaft unterstützen
Rat Allgemeine Angelegenheiten – Vorbereitung auf März-Gipfel der EU-Staats- und Regierungsspitzen
Entlastung von Familien durch 138 Millionen Euro für Schulbücher ab dem Schuljahr 2023/24
Teilnahme von Europaministerin Karoline Edtstadler an der 59. Münchner Sicherheitskonferenz
Arbeitsgespräch über EU-Außengrenzschutz, sicherheitspolitische Themen und EU-Budgetpolitik
Noch ein Monat bis zum Ende der Einreichfrist – Auszeichnung für herausragende Europa-Projekte in 5 Kategorien – Europaministerin Edtstadler: "Die EU beginnt bei jeder und jedem einzelnen von uns"
Brief fordert Vertriebene auf, sich bei der Arbeitssuche aktiv an ÖIF und AMS zu wenden
EU-Gipfel in Brüssel mit Schwerpunkt zur irregulären Migration
3 Millionen Euro aus AKF für Hilfsorganisationen und 84 Soldatinnen und Soldaten der "Austrian Forces Disaster Relief Unit"
Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar
Studienpräsentation anlässlich des "Safer Internet Day 2023" – Bedeutung Sozialer Medien als Informationsplattform
Pressefoyer nach dem Ministerrat – Fahrplan für das Ende der COVID-Maßnahmen präsentiert
Präsentation des 2. Umsetzungsberichts der Nationalen Strategie gegen Antisemitismus