Ministerrat: Verstärkte Zusammenarbeit mit der Claims Conference – Reform des Ehrenzeichengesetzes
Beratungen mit bayerischer Expertengruppe über effektive Verfolgung antisemitischer Straftaten
Abschaffung der kalten Progression – Verwendung des "letzten Drittels"
Entlastungen für Betriebskindergärten und Anhebung des Kindermehrbetrags
Gespräch mit Ministerpräsident Söder anlässlich der Kabinettssitzung der bayerischen Staatsregierung
"Österreich ist eine Weltmacht bei Fachkräften in Handwerk, Industrie und Dienstleistungen"
Ausbau der Betreuung – Übernahme der Schulpsychologie-Hotline durch "Rat auf Draht"
Arbeitsbesuch bei Regierungschef Risch und Europaministerin Hasler in Liechtenstein
Weitere Maßnahmen gegen die Teuerung
Präsentation des jährlichen Integrationsberichtes
Kinderschutz-Gütesiegel für Vereine und Organisationen
Historischer Schritt und erstmals strukturelle Verbesserungen für 1,2 Millionen Familien
Arbeitsgespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz in Salzburg
Gratis Ratgeber-Broschüren informieren Eltern zu den wichtigsten kindlichen Lebenssituationen und -phasen
Präsentation erster Zahlen für den "8. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich"
Mittel aus dem Katastrophenfonds für Unwetterhilfe
Raab: Jede Form von Gewalt gegen Frauen, ob online oder offline, ist inakzeptabel
Neue Förderung von Projekten zur Bewusstseinsbildung und zum Schutz von Kindern vor Gewalt – Einreichung bis 30. September möglich
Raab: Bewährtes Instrument zur Unterstützung beim Schulstart
Bargeld soll verfassungsrechtlich abgesichert werden
Maßnahmen zu Empowerment, Kinderbetreuung, Vereinbarkeit und Partnerschaftlichkeit
Elternberatung im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes an den Familienberatungsstellen in ganz Österreich
Verzicht auf automatische Inflationsanpassung – Halbe Valorisierung für Landespolitik und Abgeordnete
Das neue Gesetz mit 6 statt bisher 2 Programmen zur digitalen Verbreitung von Audiosignalen tritt heute in Kraft
Raab: 600.000 Euro zusätzlich für Kinderschutz, Projekte zur Gewaltprävention und Bewusstseinsbildung
Bundeskanzler bei Salzburger Festspielen und Salzburg Summit
Bis zum Jahresende 100 zusätzliche Kassenärztinnen und Kassenärzte
Bedingungslose Sicherheit und notwendige Infrastruktur für jüdische Community in Österreich sicherstellen
Überreichung von Staatsbürgerschaften an Nachfahren von NS-Opfern – Österreich verurteilt Russlands Krieg im UNO-Sicherheitsrat
Besuch bei Polizeiinspektion der Fremden- und Grenzpolizei in Oberösterreich
Damit stehen zusätzlich 210,3 Millionen Euro für Reformen und Investitionen im Energiebereich zur Verfügung – Umsetzung des EU-Aufbauplans in Österreich schreitet voran
Mikrochips-Gipfel mit Vertretern der Industrie im Bundeskanzleramt
Aktuelle Zahlen sowie Neuerungen und Verbesserungen im Zivildienst
Besuch des künftigen Sky Shield-Kontrollzentrums in Sankt Johann im Pongau
Einreichungen sind bis 31. August 2023 online möglich
Migrationsgipfel im Bundeskanzleramt
Ministerrat – Ausblick auf bevorstehende Gesetzesbeschlüsse
Studienpräsentation "Gewaltschutz in Österreich – Tötungsdelikte an Frauen"
Förderungen für die Initiative "Schulklassen nach Brüssel" aufgestockt – Neuerungen präsentiert
"Sky Shield" ist europäische Antwort auf massiv gestiegene Bedrohungslage
Europäischer Rat in Brüssel: Unterstützung der Ukraine und Migration im Fokus
Betreuungsquote bei Unter-3-Jährigen weiter angestiegen, Bund investiert eine Milliarde Euro in Ausbau der Kinderbetreuung
Gespräch mit französischer Staatssekretärin für Bürgerschaft
Rat Allgemeine Angelegenheiten in Luxemburg im Zeichen der Vorbereitung des Europäischen Rats
Haupttagung des 69. Österreichischen Gemeindetages
Informelle Tagung der Europaministerinnen und Europaminister in Stockholm