Pädagogische Grundlagendokumente für Kinderbildung

Ziel der Einführung des verpflichtenden Kindergartenjahres war es, Kindern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft bestmögliche Chancen für ihren Bildungsweg zu bieten und die Basis für erfolgreiches lebensbegleitendes Lernen aufzubereiten. Den ersten Lebensjahren kommt nämlich große Bedeutung für die Lernprozesse von Kindern zu.

Im letzten Jahr vor Schuleintritt ist neben den pädagogischen Grundlagendokumenten auch das Modul für das letzte Jahr in elementaren Bildungseinrichtungen anzuwenden und dem Übergang in die Volksschule ein besonders Augenmerk zu schenken.

Das Modul enthält vertiefende Ausführungen zum "Bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlan", der die Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen in ihrer professionellen Arbeit unterstützen soll. Das Modul ist kein Leistungskatalog, der Standards festlegt, die von Kindern erreicht werden müssen, sondern eine praxisnahe Anleitung für kindgerechte Bildungsarbeit. Es gibt Anregungen, wie Kinder in ihrer individuellen Entwicklung optimal unterstützt und auf die Herausforderungen der bevorstehenden Lebensphase des Schulbesuchs vorbereitet werden können.

Da die Kindergartenpflicht im Jahr vor dem Schuleintritt auch durch die Betreuung bei Tageseltern oder - unter bestimmten Voraussetzungen - durch häusliche Betreuung in der Familie erfüllt werden kann, steht weiters der Leitfaden für die häusliche Betreuung sowie die Betreuung durch Tageseltern zur Verfügung.

Weiterführende Informationen