Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555
Beratung rund um die Uhr, anonym und kostenlos, 365 Tage im Jahr
Die Frauenhelpline gegen Gewalt (0800 222 555) unterstützt:
- alle Frauen, die von Männergewalt betroffen oder bedroht sind, sowie alle Personen aus dem Umfeld der Betroffenen
- Frauen und Mädchen, die von Stalking und Zwangsheirat betroffen sind
- Frauen in Beziehungs- und Lebenskrisen
- VertreterInnen von diversen Institutionen und sozialen Einrichtungen
Ein Team von Expertinnen bietet:
- kostenlose, anonyme telefonische Erst- und Krisenberatung
- Beratung für Frauen jeder Herkunft, sexueller Orientierung, Lebensweise
- Beratung für Gehörlose in Zusammenarbeit mit ÖGS (österreichische Gebärdensprache mit Unterstützung des RelayServices) Informationen dazu befinden sich auch auf der Website des Service-Center ÖGS.
- gezielte Weitervermittlung an regionale Frauenschutzeinrichtungen und Frauenberatungsstellen
- rasche Hilfe in rechtlichen und sozialen Fragen im Zusammenhang mit Gewalt und akuten Gewaltsituationen
- Information über weiterführende Beratungs- und Unterstützungsangebote in ganz Österreich
Muttersprachliche Beratung wird je nach Bedarf in diversen Sprachen angeboten. Migrantinnen haben dadurch die Möglichkeit anonym und kostenlos ihre Anliegen in der jeweiligen Muttersprache zum Ausdruck zu bringen.
Nähere Informationen finden Sie auf der Website Frauenhelpline.
Weiterführende Informationen
HelpCh@at: Täglich stehen Expertinnen von 15 bis 22 Uhr online unter www.haltdergewalt.at zur Seite.
Im Bundesministerium für Inneres, Bundeskriminalamt, ist eine bundesweite Notrufnummer für Gehörlose und Hörbehinderte eingerichtet. Unter 0800 133 133 kann per Fax oder SMS Hilfe gerufen werden.
Auch mittels E-Mail kann Kontakt aufgenommen werden: gehoerlosennotruf@polizei.gv.at.
Hilfsangebote in Österreich
Die Broschüre "Hilfsangebote - Österreichweiter Überblick" sowie die bundesländerspezifischen Folder informieren über Anlaufstellen in akuten Gewaltsituationen.
Hilfsangebote in den Bundesländern

Hilfsangebote - Österreichweiter Überblick
- Gewalt gegen Frauen – Hilfsangebote. Österreichweiter Überblick, 2022 (PDF, 1 MB)
- Насильство по відношенню до жінок - Пропозиції допомоги Загальний огляд по Австрії, 2022 (Ukrainisch) (PDF, 1 MB)
- Насилие в отношении женщин - oрганизации, которые Вам окажут помощь. Oбзор в масштабах всей Австрии, 2022 (Russisch) (PDF, 1 MB)
- Violence against Women – Support Organisations. Austria-wide overview, 2020 (Englisch) (PDF, 170 KB)
- Przemoc wobec kobiet – ośrodki pomocy. Zestawienie ogólnokrajowe, 2020 (Polnisch) (PDF, 187 KB)
- Nasilje nad ženama – ustanove za pomoć. Pregled ustanova u cijeloj Austriji, 2020 (Bosnisch / Kroatisch / Serbisch) (PDF, 167 KB)
- Violence contre les femmes – Institutions d’assistance. Vue globale de toute l’Autriche, 2020 (Französisch) (PDF, 167 KB)
- Tundî li dijî jinan – Sazîyên alîkarîyê. Panoramayek li ser asta Awisturyayê, 2020 (Kurdisch) (PDF, 170 KB)
- Violenţa împotriva femeilor – agenţiile de ajutor. Prezentare generală la nivelul Austriei, 2020 (Rumänisch) (PDF, 163 KB)
- Xadgudubka Haweenka loo geysto – meelaha la iska caawiyo. Dulmar guud Awstariya oo dhan, 2020 (Somalisch) (PDF, 167 KB)
- Kadına yönelik şiddet – Yardım ve korunma kurumları. Avustruya çapında genel özet, 2020 (Türkisch) (PDF, 162 KB)
- 妇女遭受暴力行为援助机构 - 全奥地利概况, 2020 (Chinesisch) (PDF, 269 KB)
- العنف ضد المرأة و مؤسسات المساعدة على مستوى النمسا, 2020 (Arabisch) (PDF, 189 KB)
- خشونت علیه زنان – نهاد های کمک رسانی نگاهی کلی به اتریش, 2020 (Dari / Farsi) (PDF, 206 KB)
- د ښځو تاوتریخوالی پروړاندې -مرستندویه سازمانونه د اتریش پراخه عمومي کتنه, 2020 (Paschtunisch) (PDF, 185 KB)