Unabhängiger Parteien-Transparenz-Senat
Der unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) – eine durch Verfassungsbestimmung unabhängig gestellte Behörde – ist zur Verhängung von Geldbußen und Geldstrafen bei Verstößen gegen bestimmte Regelungen des Parteiengesetzes (beim Bundeskanzleramt) eingerichtet (vergleiche § 10 Absatz 8 und §§ 11 bis 12a Parteiengesetz (PartG) 2012 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nummer 125/2022). Die Verhängung von Geldbußen kann nur aufgrund einer Mitteilung des Rechnungshofes (vergleiche § 11 Absatz 1 in Verbindung mit § 12 Absatz 1 PartG) erfolgen. Die Mitglieder sind in Ausübung ihres Amtes unabhängig und an keine Weisungen gebunden. Die für die organisatorisch-administrativen Angelegenheiten zuständige Geschäftsstelle des Senates ist beim Bundeskanzleramt eingerichtet.
Die Mitglieder werden vom Bundespräsidenten auf Vorschlag der Bundesregierung für die Dauer von 5 Jahren bestellt. Für jedes Mitglied ist ein Ersatzmitglied zu bestellen, welches bei Verhinderung des Mitgliedes an dessen Stelle tritt. Eine Weiterbestellung ist zulässig.
Die Bundesregierung ist für je ein Mitglied und dessen Ersatzmitglied an einen Besetzungsvorschlag, bestehend aus jeweils 3 alphabetisch gereihten Personen
1. des Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes,
2. des Präsidenten des Verwaltungsgerichtshofes sowie
3. des Präsidenten des Obersten Gerichtshofes
gebunden.
Der Senat entscheidet bei Anwesenheit aller 3 Mitglieder mit einfacher Mehrheit, gegen Entscheidungen des Senates kann Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht erhoben werden.
Mitglieder und Ersatzmitglieder des Senates
Vorsitzender: Dr. Wolfgang Pallitsch
Ersatzmitglied: Dr. Bernhard Stöberl
Stellvertretender Vorsitzender: DDr. Hans-Georg Ruppe
Ersatzmitglied: Dr. Christoph Bezemek, BA, LL.M.
Mitglied: Dr.in Marcella Prunbauer-Glaser
Ersatzmitglied: Dr. Peter Bußjäger
Kontakt im Bundeskanzleramt
Unabhängiger Parteien-Transparenz-Senat
Geschäftsstelle
Ballhausplatz 1
1010 Wien
E-Mail: upts@bka.gv.at
Leiter der Geschäftsstelle:
Dr. Michael R. Kogler
Telefon: +43 1 531 15-20 42 72
Verzeichnis der registrierten Personenkomitees
Gemäß § 11 Absatz 5a PartG in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nummer 84/2022 führte der UPTS ein Verzeichnis der Personenkomitees (vergleiche § 2 Z 3a PartG in der genannten Fassung), in dem die Bezeichnung und der Proponent des Komitees zu veröffentlichen waren. Die Personenkomitees hatten dem UPTS überdies ihre Mitglieder anzugeben, diese Angabe war aber nicht zu veröffentlichen. Die bis zum 31.12.2022 angegebenen Komitees sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen.
Hinweis
Seit dem 1. Jänner 2023 ist nicht mehr der UPTS, sondern ausschließlich der Rechnungshof zur Registrierung von Personenkomitees zuständig (§ 10a PartG idF BGBl. I Nummer 125/2022)
Politische Partei, Wahlwerberin/Wahlwerber | Bezeichnung des Personenkomitees | Proponentin/Proponent des Personenkomitees | vollständige Registrierung eingelangt am |
---|---|---|---|
[für die NR-Wahl 2019] Mag.a Beate Meinl-Reisinger | "Zukunftskomitee" | Dr. Karl Sevelda | |
[für die GR-Wahl 2020] DI Stefan Sziruscek | Unterstützungskomitee Sziruscek | Mag. Walter Reiffenstuhl | 20.12.2019 |
[für die GR-Wahl 2020] Friedrich Quirgst | Personenkomitee für Bürgermeister Fritz Quirgst |
Dr.in Isabella Bossniak-Jirku, MSc, MBA | 05.01.2020 |
[für die Wiener Bezirksvertretungswahlen 2020] Mag.a Silvia Nossek |
Unterstützungskomitee für Bezirksvorsteherin Silvia Nossek | Elisabeth Maria Veit, Oskar Frischenschlager | 07.04.2020 |
[für die Wiener Bezirksvertretungswahlen 2020] Mag.a Barbara Neuroth |
Wir unterstützen Barbara Neuroth als Wiedner Bezirksvorsteherin: www.bezirksvorsteherin.at | Peter Buocz | 14.09.2020 |
[für die Bürgermeisterwahl Linz 2021] MMag. Klaus Luger | Gemeinsam Linz – Überparteiliches Personenkomitee für Bürgermeister Klaus Luger | Mag.a Eveline Pupeter, Mag. Franz Zeiger, GR a.D. Hannes Mitterer | 16.09.2021 |
[für die NÖ Landtagswahl 2023] Dipl.-Ing. Franz Dinhobl | Wir für Franz Dinhobl | Matthias Zauner | 09.12.2022 |
Veröffentlichung der Bildmarke gemäß § 19 Absatz 3 E-GovG.
Der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat verwendet für die im elektronischen Wege amtlich signierten Dokumente die folgende Bildmarke:

Veröffentlichungen des Unabhängigen Parteien-Transparenz-Senates
Entscheidungen
- NEU: Die Grünen, Bescheid vom 17.1.2023 (PDF, 842 KB)
- NEU: FPÖ, Bescheid vom 17.1.2023 (PDF, 1 MB)
- NEU: NEOS, Bescheid vom 17.1.2023 (PDF, 979 KB)
- NEU: ÖVP, Bescheid vom 17.1.2023 (PDF, 7 MB)
- NEU: SPÖ, Bescheid vom 17.1.2023 (PDF, 1 MB)
- FPÖ, Bescheid vom 31.5.2022 (PDF, 1 MB)
- SPÖ, Bescheid vom 28.4.2022 (PDF, 6 MB)
- FPÖ, Bescheid vom 12.7.2021 (PDF, 6 MB)
- ÖVP, Bescheid vom 10.2.2021 (PDF, 841 KB)
- Dr. Karl Schnell - FPS, Bescheid vom 24.11.2020 (PDF, 336 KB)
- SPÖ, Bescheid vom 30.9.2020 (PDF, 1 MB)
- FPÖ, Bescheid vom 17.6.2020 (PDF, 1 MB)
- SPÖ, Bescheid vom 17.6.2020 (PDF, 1 MB)
- FPÖ, Bescheid vom 15.4.2020 (PDF, 358 KB)
- Straferkenntnis SPÖ, Paragraf 6 Absatz 5 PartG vom 24.2.2020 (PDF, 746 KB) (aufgehoben durch BVwG)
- Straferkenntnis SPÖ, Paragraf 6 Absatz 6 PartG vom 24.2.2020 (PDF, 2 MB) (aufgehoben durch BVwG)
- SPÖ, Bescheid vom 24.2.2020 (PDF, 341 KB)
- ÖVP, Bescheid vom 13.1.2020 (PDF, 646 KB)
- ÖVP, Bescheid vom 14.12.2018 (PDF, 287 KB)
- SPÖ, Bescheid vom 6.12.2018 (PDF, 178 KB)
- FPÖ, Bescheid vom 6.12.2018 (PDF, 217 KB)
- ÖVP, Bescheid vom 15.2.2017 (PDF, 479 KB)
- SPÖ, Bescheid vom 19.1.2016 (PDF, 631 KB)
- ÖVP, Bescheid vom 4.11.2015 (PDF, 382 KB)
- SPÖ, Bescheid vom 4.11.2015 (PDF, 320 KB)
- BZÖ, Bescheid vom 22.10.2015 (PDF, 114 KB)
- KPÖ, Bescheid vom 22.10.2015 (PDF, 200 KB)
- FPÖ, Bescheid vom 22.10.2015 (PDF, 202 KB)
- Team Stronach, Bescheid vom 18.6.2015 (PDF, 344 KB)