Förderschwerpunkte und Übersicht der Förderprojekte Integration
Seitens des Bundeskanzleramtes werden Projekte gefördert, deren Schwerpunkte sich in 5 Hauptbereiche einordnen lassen. Allen 5 Integrationsschwerpunkten ist eine zentrale Botschaft gemein: Integration durch Leistung!
Leistung ist der zentrale Schlüssel für gelungene Integration. Es geht nicht darum, woher jemand kommt, sondern darum, was jemand in Österreich leistet.
5 erarbeitete Integrationsschwerpunkte erfahren hierbei besondere Unterstützung:
- Deutsch: Deutschkenntnisse bestimmen die Chance auf berufliche und gesellschaftliche Integration.
- Kinder, Jugendliche und Elternarbeit: Kinder und Jugendliche, die Deutsch nicht als Erstsprache haben, brauchen besondere Förderung.
- Frauen: Die niedrige Erwerbstätigkeit von Frauen mit nicht deutscher Muttersprache soll mit gezielten Projekten bekämpft werden.
- Gemeinde, Identität und sozialer Zusammenhalt: Gemeinden und Städte tragen die Hauptverantwortung der Integration einer zunehmend vielfältigeren Bevölkerung
- Arbeitsmarkt und ehrenamtliches Engagement: Wer arbeitet, erbringt Leistung und Leistung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Integration.
Das Budget
Förderungen Gesamt
2022 werden 116 Projekte mit einem Fördervolumen von insgesamt 13,21 Millionen Euro aus nationalen Mitteln gefördert.
Anzahl | Summe | |
---|---|---|
Frauen | 39 | 3.439.667,28 Euro |
Deutsch | 15 | 2.762.654,71 Euro |
Kinder, Jugendliche und Elternarbeit | 31 | 3.219.028,54 Euro |
Gemeinde, Identität und sozialer Zusammenhalt | 18 | 2.266.469,89 Euro |
Arbeitsmarkt und ehrenamtliches Engagement | 13 | 1.524.129,93 Euro |
116 | 13.211.950,33 Euro |
Dokumente
- Gesamtübersicht Förderungen 2022 (PDF, 789 KB)
- Gesamtübersicht Förderungen 2021 (PDF, 780 KB)
- Deutschpaket 2021 (PDF, 344 KB)
- Deutschpaket 2022 (PDF, 498 KB)
- Arbeitsmarktpaket 2021 (PDF, 327 KB)
- Arbeitsmarktpaket 2022 (PDF, 492 KB)
- Kinder- und Jugendpaket 2021 (PDF, 372 KB)
- Kinder- und Jugendpaket 2022 (PDF, 551 KB)
- Frauenpaket 2021 (PDF, 396 KB)
- Frauenpaket 2022 (PDF, 566 KB)
- Gemeindepaket 2021 (PDF, 353 KB)
- Gemeindepaket 2022 (PDF, 505 KB)