Projektförderungen für Familien Die Sektion Familie und Jugend greift bei der Umsetzung familienpolitischer Ziele auf ein breit gefächertes Instrumentarium zurück.

Dazu zählt unter anderem auch die finanzielle Unterstützung von Vorhaben, die familienpolitisch relevant sind, österreichweite Bedeutung haben beziehungsweise innovative Pilotprojekte sind.

Voraussetzungen für die Förderung von familienpolitisch relevanten Projekten

Das Projekt entspricht dem jeweils festgelegten Förderschwerpunkt.

Hier können Sie Ihren Antrag auf Förderung von familienpolitisch relevanten Projekten online mit rechtsgültiger elektronischer Signatur einbringen: Online-Antrag allgemeine Familienpolitik

  • Zum Ausfüllen des Online-Förderungsantrages ist es erforderlich, sich am Transparenzportal anzumelden.
  • Dazu ist für Ihre Organisation eine Anmeldung mit der Unternehmensserviceportal-Kennung erforderlich (Registrierung am Unternehmensserviceportal)
  • Sie benötigen zum elektronischen Signieren eine aktivierte Handy-Signatur oder eine Bürgerkarte (Ihre E-Card mit aktivierter Bürgerkartenfunktion). Informationen dazu finden Sie hier: Handysignatur & Bürgerkarte - Der digitale Ausweis
  • Bitte beachten Sie, dass der Online-Förderungsantrag von allen zur Zeichnung berechtigten Personen (zum Beispiel gemäß Vereinsregisterauszug) elektronisch zu signieren ist. Das heißt, dass alle zeichnungsberechtigten Personen entweder über Handy-Signatur oder eine freigeschaltete Bürgerkarte (mit Lesegerät) verfügen müssen.

Sie können Ihren Antrag auf Förderung von familienpolitisch relevanten Projekten mit dem zum Download zur Verfügung stehenden Antragsformular weiterhin auch per E-Mail oder postalisch mit rechtsgültiger händischer Signatur einbringen.

Förderschwerpunkt

  • Väterbeteiligung in der Erziehungsarbeit stärken

Abrechnung der Förderung

Die Verwendung der erhaltenen Förderung ist anhand von Originalunterlagen entsprechend dem Leitfaden für die Abrechnung von Förderungen zu belegen.

Zusätzlich ist ein EXCEL-Formular einer Belegliste ausgefüllt per E-Mail zu übermitteln. Zur besseren Verständlichkeit sind unter "weiterführende Informationen" auch Beispiele für Abrechnungsvarianten verfügbar.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Abteilung VI/4a
Referat Familienberatung und Familienförderung
E-Mail: familienprojektfoerderung@bka.gv.at