Kampagnen zur Sensibilisierung, aktiven Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Weltweit finden jährlich zwischen dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen die Opfer von Gewalt wurden, am 25. November, und dem internationalen Tag der Menschenrechte, am 10. Dezember, die 16 Aktionstage statt, um auf das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen.
Weltweit erstrahlen anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" Gebäude in oranger Farbe als sichtbares Zeichen der Solidarität mit Opfern von geschlechtsspezifischer Gewalt.
K.O.-Mittel werden von Tätern gezielt eingesetzt, um Opfer zu betäuben und dadurch "gefügig" zu machen. Um auf die Gefahr von K.O.-Mittel aufmerksam zu machen, werden regelmäßig Aufklärungskampagnen durchgeführt.
Die österreichweite Kampagne GewaltFreiLeben wurde im Rahmen des „PROGRESS-Programms der EU“ vom Frauenressort gemeinsam mit dem Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, der Bundesjugendvertretung und der Interventionsstelle Wien durchgeführt, um gezielte Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen zu identifizieren und zu setzen.