Archiv: Veranstaltungen zur Agenda 2030 bis November 2021

15. bis 21. November 2021
Global Education Week 2021

Datum: 15. bis 21. November 2021

Ort: Diverse

Die Global Education Week ist eine Initiative des Europarats zur Stärkung von Globalem Lernen/Global Citizenship Education in der europäischen Bildungslandschaft. Auch heuer findet die Aktionswoche wieder unter österreichischer Beteiligung statt. Das Motto "It's our world. Let's TAKE ACTION!" soll Kinder und Jugendliche dabei bestärken, sich gemeinsam aktiv für die Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu engagieren. Alle Schulen sind eingeladen, ihre Initiativen und Projekte zu präsentieren. Fortbildungen und Beratung für Pädagoginnen und Pädagogen sowie weitere Angebote stehen auf dem Programm.

Materialien, Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten zur Global Education Week

5. bis 6. November 2021
Bundesfachtagung "Globale Agenda 2030: Wo geht's hier zum Frieden?"

Datum: 5. November 2021, 14:30 bis 18:30 Uhr und 6. November 2021, 9 bis 13 Uhr

Ort: Online-Veranstaltung

Frieden, Menschenwürde und globale Solidarität bilden den Schwerpunkt der Bundesfachtagung "Globales Lernen. Potentiale und Perspektiven" im Zeichen der UN-Agenda 2030/SDGs. Angesichts der durch die Covid-19-Pandemie vorangetriebenen innergesellschaftlichen Spaltungen stellt die Tagung die Friedensdimension der SDGs in den Mittelpunkt und widmet sich Fragen einer integrativen Gesellschaft, dem Zusammenhang von ökologischer Zerstörung und Frieden sowie dem Beitrag von Frauen und Mädchen in Konflikttransformation und Friedenssicherung. Das Programm bietet Vorträge, Gesprächsrunden und interaktive Workshops.

Zielgruppe der Bundesfachtagung sind Lehrende in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrerinnen und Lehrer aller Schultypen und Schulstufen, Pädagoginnen und Pädagogen im außerschulischen Bildungsbereich und Interessierte. 

18. September bis 8. Oktober 2021
Europäische Nachhaltigkeitswoche 2021 (European Sustainable Development Week 2021)

Datum: 18. September bis 8. Oktober 2021

Die Europäische Nachhaltigkeitswoche (ESDW) ist eine europaweite Initiative, um Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen anzuregen und sichtbar zu machen, die nachhaltige Entwicklung und die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) fördern. Sie findet dieses Jahr vom 18. September bis 8. Oktober 2021 statt, wobei der Kern der Woche vom 20. bis 26. September 2021 stattfindet.

Eine Anmeldung ist noch bis zum 8. Oktober 2021 möglich. Um sich für eine Veranstaltung zu registrieren, besuchen Sie bitte die Registrierungsseite auf der ESDW-Website.

18. September bis 8. Oktober 2021
Aktionstage Nachhaltigkeit "Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung gemeinsam verwirklichen: Gestalte deine Zukunft aktiv mit!"

Datum: 18. September bis 8. Oktober 2021

Die diesjährigen Aktionstage Nachhaltigkeit finden heuer unter dem Motto "Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung gemeinsam verwirklichen: Gestalte deine Zukunft aktiv mit!" statt. Als Teil der Dachinitiative Europäische Nachhaltigkeitswoche holen die Aktionstage diesen Herbst wieder berufliches und privates Engagement für eine Nachhaltige Entwicklung aus ganz Österreich vor den Vorhang und sollen zeigen, wie vielfältig und zukunftsweisend dieses Engagement in Österreich ist. Alle Akteure und Akteurinnen der Nachhaltigkeit im öffentlichen, privaten, unternehmerischen und zivilgesellschaftlichen Bereich sind eingeladen, während der Aktionstage Nachhaltigkeit ein Zeichen zu setzen. Die Aktionstage Nachhaltigkeit sind eine Initiative der Nachhaltigkeitskoordinatoren und Nachhaltigkeitskoordinatorinnen der Länder und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, die einen Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen leisten soll.

Ziel ist es, vielfältige und zukunftsweisende Aktivitäten auf der Initiativen-Webseite zu bündeln und dieses Wissen und die Erfahrungen sichtbar und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Sie können Ihre Aktionen auf der Webseite "Aktionstage Nachhaltigkeit" eintragen und somit Ihr Engagement sichtbar machen.

28. September 2021
SDG Dialogforum Österreich "Building forward better mit der Agenda 2030"
Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung nach COVID-19

Datum: 28. September 2021, 12:30 bis 18 Uhr

Ort: Hybrides Event, teils physisches Treffen
Naturhistorisches Museum Wien, Deck 50

Das erste SDG Dialogforum Österreichs findet am 28. September statt. Die Veranstaltung wird von der Bun­desverwaltung, SDG Watch Austria und dem Ban Ki-moon Centre for Global Citizens gemeinsam veranstaltet.

Aufbauend auf dem Freiwilligen Nationalen Umsetzungsbericht Österreichs wird sich die Veranstaltung mit Schwerpunkten im Bereich des Klimawandels, der Digitalisierung, Frauen, Jugend & "Leaving no one behind" sowie mit "Österreich im globalen Kontext" auseinandersetzten. Es geht darum, die konkrete Umsetzung der Agenda 2030 und der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) in Österreich zu diskutieren – mit einem besonderen Schwerpunkt auf entsprechende Innovationen. Wie im SDG 17 "Partnerschaften zur Erreichung der Ziele" vorgesehen, sollen in jährlichen SDG-Dialogforen Multi-Stakeholder-Partnerschaften gefördert werden. Diese sollen dazu beitragen, Wissen und Expertise zu mobilisieren und so die politische Kohärenz für nachhaltige Entwicklung zu steigern. In neuartigen Innovationspools werden relevante Fragen für die SDG-Zielerreichung behandelt, um die Ergeb­nisse anschließend in die weitere Arbeit zur Umsetzung in Österreich einfließen zu lassen. Beim ersten Dialogforum werden die Herausforderungen und Möglichkeiten beim Weg aus der COVID-19-Pandemie Thema sein.

Weitere Informationen

6. September 2021
Gesundheit, Nachhaltigkeit und Wohlergehen: COVID-19 als Gamechanger?

Datum: 6. September 2021, 17:30 bis 19 Uhr

Format: Online-Veranstaltung via Zoom

Gesundheit, Nachhaltigkeit und Wohlergehen: COVID-19 als Gamechanger? Diese Frage stellt sich das nächste GÖG-Colloquium, eine Veranstaltung der Gesundheit Österreich (GÖG) in Zusammenarbeit mit dem European Health Forum Gastein (EHFG).

Spätestens seit der Pandemie ist es nicht mehr wegzudiskutieren: Gesundheit ist mit allen Gesellschaftsbereichen verbunden. Warum Health in all Policies in vielen Ländern noch immer nicht Realität ist und welche Auswirkungen die SDGs der Agenda 2030 auf das Gesundheitssystem haben können, darüber sprechen Ilona Kickbusch, Clemens Martin Auer und Peter Nowak bei einem GÖG-Colloquium.

Weitere Informationen sowie Anmeldung zur Online-Veranstaltung auf der Website der GÖG

30. und 31. August 2021
6. ESDN Peer Learning Plattform: Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung und Engagement für die 2030 Agenda

Datum: 30. und 31. August 2021

Das ESDN (European Sustainable Development Network) freut sich, die 6. ESDN-Peer Learning Plattform anzukündigen, die in diesem Jahr am 30. und 31. August 2021 in Åland (Finnland) stattfinden wird. Der Titel dieser Peer Learning Plattform lautet "Civil Society and Citizen Involvement and Engagement for the 2030 Agenda" und wird sich näher damit befassen, wie Regierungen die Zivilgesellschaft und die Bürgerinnen und Bürger aktiver einbinden und beteiligen können, wenn es um die Agenda 2030 geht. Die Plattform wird vom ESDN in Zusammenarbeit mit dem Nordischen Ministerrat und der Regierung von Åland organisiert.

Tag 1 der Plattform (30. August) wird sich auf die ReGeneration Week und die Förderung des generationsübergreifenden Wissensaustauschs und Dialogs zwischen der Jugend und den politischen Entscheidungsträgern konzentrieren und eine Plattform bieten, um ein gemeinsames und besseres Verständnis für die diskutierten Themen zu entwickeln und die Jugend zu ermutigen, ihre Forderungen zu artikulieren, die in einer Jugenddeklaration gipfeln werden.

Tag 2 der Plattform (31. August) konzentriert sich auf eine Kombination aus Präsentationen von Good-Practice-Beispielen von Regierungen über ihr zivilgesellschaftliches und bürgerschaftliches Engagement sowie von Organisationen der Zivilgesellschaft. Dies wird mit interaktiven Komponenten gekoppelt sein, die darauf abzielen, die Diskussionen zwischen politischen Entscheidungsträgern und der Zivilgesellschaft zu vertiefen.

Nähere Informationen auf der Plattform des ESDN (Englisch).

14. und 15. Juni 2021
19. ESDN-Workshop: "Parliamentary Mechanisms in the Implementation of the 2030 Agenda"

Datum: 14. Juni 2021, 12:30 bis 18 Uhr
15. Juni 2021, 9 bis 13:30 Uhr

Der 19. ESDN-Workshop mit dem Titel "Parliamentary Mechanisms in the Implementation of the 2030 Agenda" wird vom European Sustainable Development Network (ESDN) in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, dem Bundeskanzleramt Österreich und SDG Watch Europe organisiert. Ziel dieses Workshops ist es, öffentliche Bedienstete, Expertinnen und Experten für nachhaltige Entwicklung und Parlamentarierinnen und Parlamentarier zusammenzubringen, um die parlamentarischen Mechanismen bei der Umsetzung der Agenda 2030 und der SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung) genauer zu betrachten. Dabei sollen sowohl die Schnittstelle zwischen Abgeordneten und nationalen Regierungen als auch jene zu nichtstaatlichen Akteurinnen und Akteuren betrachtet und so die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen verschiedener Mechanismen in europäischen Ländern untersucht werden.

Der Workshop wird verschiedene Keynote-Präsentationen hochrangiger Politikerinnen und Politiker bieten, wie zum Beispiel der Ministerin für Klimaschutz und der Ministerin für EU und Verfassung im Bundeskanzleramt, sowie des Präsidenten des Österreichischen Nationalrates. Ergänzt werden diese Keynote-Präsentationen durch Beiträge von österreichischen Abgeordneten und anderen Parlamentarierinnen und Parlamentariern aus ganz Europa sowie von Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft. Allen Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern werden während des gesamten Workshops unter anderem im Rahmen von Breakout-Sessions Gelegenheiten zum Austausch und Netzwerken geboten.

Wenn Sie sich für den Workshop interessieren, melden Sie sich bitte bis Montag, 7. Juni 2021, unter office@esdn.eu an.

19. April 2021
Agenda 2030 Tagung: "STADT UND LAND IN DIE ZUKUNFT DENKEN"

Das BMK, das Land Steiermark, der Österreichische Gemeindebund und der Österreichische Städtebund mit ihren steirischen Landesgruppen luden im April 2021 zur zweiten Agenda 2030-Tagung.

Die Agenda 2030 und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind der Orientierungsrahmen für eine zukunftsfähige Gestaltung – auch auf lokaler Ebene. Viele Städte und Gemeinden können bereits über ihre positiven Erfahrungen und Erfolge berichten.

Auf der zweiten Agenda 2030-Tagung für Städte und Gemeinden wurden Möglichkeiten der lokalen Umsetzung des internationalen Abkommens erörtert und die Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Arbeit mit der Agenda 2030 und den globalen Nachhaltigkeitszielen ergeben, betrachtet. Mit Blick auf Prozessformen, auf Partizipation und auf die Möglichkeiten, die den Städten und Gemeinden offenstehen, wurden die politischen Rahmenbedingungen und die möglichen Impulse aus der Verwaltung diskutiert.

Dokumentation der Agenda 2030 Tagung: "STADT UND LAND IN DIE ZUKUNFT DENKEN"

9. März 2021
Auftaktveranstaltung "FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft"

Datum: 9. März 2021, 11 bis 13 Uhr
Ort: Livestream aus dem Festsaal des BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Das Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) lädt zur Auftaktveranstaltung der neuen FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft ein.

Unter dem Motto Österreich auf dem Weg zu einer kreislauforientierten Gesellschaft soll die FTI-Initiative Forschung und Entwicklung im Bereich der Kreislaufwirtschaft fördern, um langfristig positive Klima- und Umweltwirkungen zu erzielen und den Aufbau des für diese Entwicklungen relevanten Wissens voranzutreiben. Darüber hinaus kann mit Innovation maßgeblich zu Technologienführerschaften innerhalb von Marktsegmenten der Kreislaufwirtschaft beigetragen werden und damit die Konjunktur angekurbelt sowie langfristig zur Standortsicherung beigetragen werden. Die Veranstaltung findet direkt im Anschluss an die Pressekonferenz mit Frau Bundesministerin Leonore Gewessler zu aktuellen Vorhaben im Bereich der Kreislaufwirtschaft statt.

9. März 2021
SDG Business Forum 2021: (digitale) Innovationen und neue Geschäftsmodelle für nachhaltige globale Entwicklung

Datum: 9. März 2021, 9 bis 13 Uhr

Am Dienstag, 9. März von 9 bis 13 Uhr veranstaltet das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort das diesjährige SDG Business Forum "(digitale) Innovationen und neue Geschäftsmodelle für nachhaltige globale Entwicklung". Melden Sie sich jetzt zum Online-Event an und erfahren Sie, wie Sie mit innovativen Strategien mit den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) einhergehende Herausforderungen bewältigen und neue Märkte adressieren können.

Diskutieren Sie die folgenden Fragen:

  • Wie können Unternehmen ausgehend von den SDG Wettbewerbsvorteile und Resilienz aufbauen?
  • Wie können Geschäftsmodelle (weiter-) entwickelt werden, die auf aktuelle Trends reagieren und bewährte Wettbewerbsvorteile in neue Kontexte portieren?
  • Welche Rolle spielen die SDG und Digitalisierung beim Aufbau von Innovationskapazitäten?
  • Wie können neuartige Partnerschaften die Innovationsfähigkeit und den Business Value von Unternehmen stärken?

Freuen Sie sich auf Keynotes von Darja Isaksson, Generaldirektorin bei Vinnova, der Schwedischen Innovationsagentur, und Michael Friedmann, Innovationsmanager bei Rosenbauer.

Registrierung zur Online-Tagung SDG Business Forum 2021: (digitale) Innovationen und neue Geschäftsmodelle für nachhaltige globale Entwicklung

5. März 2021
Sustainability, Work and Growth Workshop on SDG 8 "Full employment, decent work for all and economic growth"

Datum: 5. März 2021

WIFO's Thematic Platform Sustainability and Inclusiveness is organising an online workshop on SDG 8 "Decent work and economic growth". The United Nation's "Sustainable Development Goals" (SDGs) encompass economic, ecological and social aspects of sustainable and inclusive development and describe central global challenges for Austria and the EU, such as reducing inequality, mitigating climate change or creating appropriate working conditions. Among the 17 SDGs, SDG 8 focuses on full employment, decent work for all and economic growth. Emerging structural changes are accelerating in the Covid-19 crisis and increasing recognition of the global climate crisis is intensifying the questions of sustainable labour markets as well as of sustainable and inclusive economic structures. The conference topic is set on the background of the actual situation facing disruptions and challenges. In this respect, issues and effects on inequality both among the society and countries should be discussed. Another relevant aspect relates to measurement and monitoring instruments.

Weitere Informationen auf der Website des WIFO

4. und 5. Februar 2021
Global Engagement and Empowerment Forum on Sustainable Development (GEEF)

Das Ban Ki-moon Centre for Global Citizens wird in Zusammenarbeit mit der Yonsei University in Seoul, Korea und der Ban Ki-moon Foundation for a Better Future am 4. und 5. Februar 2021 das dritte "Global Engagement and Empowerment Forum on Sustainable Development, GEEF" veranstalten. Das Forum wird online unter dem Titel "3Ps Beyond Security: Peace, Prosperity, and Partnership" stattfinden. Dies soll die Auswirkungen der durch die COVID-19-Pandemie verursachte globale Krise diagnostizieren, dahingehend Probleme untersuchen, die durch das bestehende, von einigen wenigen Industrieländern geführte internationale Kooperationsregime entstanden sind. Außerdem werden Partnerschaften und der künftige Weg zur Erreichung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDGs) diskutiert.

23. November 2020
Online-Tagung LandStadt-Vorarlberg

Datum und Zeit: 23. November 2020 von 9 bis 12 Uhr

Vorarlberg ist eine unfassbar spannende Region. Das Zusammenspiel von Natur- und Wirtschaftsraum, das Eingebettet-Sein in die Bodenseeregion, die Mischung aus Innovation und Tradition, die Kleinräumigkeit, der zusammenwachsende Siedlungsraum im Rheintal und Walgau oder die kurzen Wege, schließlich kennt man sich – um nur einige Aspekte zu benennen. Die Kombination dieser und weitere Faktoren machen Vorarlberg im Vergleich zu vielen anderen Regionen besonders – mit dem Phänomen LandStadt soll dies besser beschreibbar und verstehbar gemacht werden.

LandStadt ist ein langfristig angelegter Prozess mit einem zentralen Anliegen:

Wir wollen unseren Zusammen-Lebens-raum und seine Potenziale besser verstehen, neue Gestaltungsspielräume entdecken und schließlich den stattfindenden Wandel gemeinsam bewusst gestalten. Mit Lebensraum sind einerseits die Menschen mit ihren Vorstellungen und Haltungen gemeint. Auch soziale Beziehungen untereinander, zwischen Gleichgesinnten und Andersdenkenden sind zentral. Und die strukturellen Gegebenheiten zwischen Land und Stadt, dessen Grenzen immer weiter miteinander verschwimmen.

Wohin entwickelt sich also diese LandStadt? Wie sehen mögliche Szenarien für ein zukünftiges Zusammenleben in Vorarlberg aus? Was sind treibende Kräfte? All diese Fragen sind zentral in der derzeitigen Prozessphase. In Form von Interviews werden viele Perspektiven zu den Fragen eingeholt. Mit einem 10 köpfigen Szenarienteam werden diese verdichtet und aussagekräftige Szenarien entwickelt. Die Gesamtergebnisse sollen bei der LandStadt Tagung am 23. November 2020 vorgestellt werden und Ausgangspunkt für weitere Kooperationen sein. Am diesem Vormittag werden nicht nur die Szenarien vorgestellt, sondern auch viel Raum für Austausch geboten.

12. November 2020
Online-Veranstaltung "Accelerating Action for the SDGs in Austria"

Datum und Zeit: 12. November 2020 von 9 bis 12 Uhr

Das Ban-Ki-Moon-Centre, gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt und Think Austria sind Gastgeber der virtuellen hochrangigen Veranstaltung unter dem Namen "Accelerating Action for the SDGs in Austria".

Die Veranstaltung ist eine Folgeveranstaltung zur Präsentation Österreichs erstem Freiwilligen Nationalen Bericht zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele/SDGs (FNU), die am 15. Juli 2020 stattfand.

Agenda der Veranstaltung (Englisch) (nicht barrierefrei) (PDF, 574 KB)

22. Oktober 2020
Online-Veranstaltung im Rahmen des Projektes "INTERCAP" zum Voluntary National Report (VNR) – dem ersten freiwilligen Bericht zur Umsetzung der SDGs in Österreich

Datum und Zeit: 22. Oktober 2020 von 10 bis 11 Uhr

Die Veranstaltung wird im Rahmen des EU-Projektes InterCap (Policy Coherence for Development) organisiert. Das InterCap Projekt zielt darauf ab, das Verständnis von Migration und Entwicklung im Kontext der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung zu fördern.

Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Zivilgesellschaft, dem Bildungsbereich sowie der öffentlichen Hand.

Einladung zur Online-Veranstaltung "INTERCAP" (PDF, 288 KB)

Agenda der Online-Veranstaltung (PDF, 285 KB)

21. und 22. Oktober 2020
Online-Veranstaltung: 15. Österreichischer CSR-Tag unter dem Motto "Grünes Licht für die Wirtschaft – Zukunftsfähig mit Klimaschutz"

Datum und Zeit: 21. Oktober von 13 bis 18:30 Uhr und am 22. Oktober von 9:30 bis 13:30 Uhr

Forderungen nach einer resilienten und zukunftsfähigen Wirtschaft sind aktuell aus allen Branchen zu vernehmen. Doch Krisensicherheit setzt voraus, dass die österreichische Wirtschaft sich den großen Herausforderungen unserer Zeit stellt. Die Klimakrise ist eine solche Herausforderung und aktiv adressiert können die mit ihr verbundenen Risiken zu Chancen werden.

Wichtige Weichen wurden mit der Agenda 2030 und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen bereits gestellt. Die Österreichische Bundesregierung und die Europäische Union haben zugesagt diese Zukunft zeitgerecht zur Gegenwart werden zu lassen. In der erfolgreichen Umsetzung sind sie auf Unterstützung und Druck vonseiten der Wirtschaft und Gesellschaft angewiesen, denn nur gemeinsam lassen sich globale Herausforderungen lösen.

Die Kosten der Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft werden für alle Akteure weitaus höher sein, sollte deren Umsetzung verzögert oder nicht umfassend vollzogen werden.

Viele Unternehmen haben das bereits erkannt. Von der Reduktion direkter und indirekter Emissionen, über regionale, internationale und sektorübergreifende Partnerschaften oder der aktiven Mitarbeit an Richtlinien und Standards, bis hin zu Unternehmen, die ihr gesamtes Geschäftsmodell an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ausrichten und Klimaschutz zu ihrem USP machen – die Möglichkeiten, erfolgreich und klimafreundlich zu wirtschaften, sind vielfältig!

Den notwendigen Anstoß geben Impulse, Innovationen, Förderungen und Partnerschaften.

23. September 2020
Europäische Nachhaltigkeitswoche (ESDW)

Die von Österreich, Deutschland und Frankreich gemeinsam initiierte "Europäische Nachhaltigkeitswoche" findet 2020 bereits zum 6. Mal statt – wegen COVID-19 erst vom 18. September bis 8. Oktober 2020, wobei der Großteil der Veranstaltungen in der Kernwoche vom 20. bis 26. September stattfinden wird.

Die "Europäische Nachhaltigkeitswoche (European Sustainable Development Week, ESDW)" ist eine Dachinitiative zur Präsentation und Umsetzung bestehender und neuer nachhaltiger Projekte in ganz Europa. Sie findet einmal jährlich statt und wurde von Österreich gemeinsam mit Deutschland und Frankreich initiiert.

Seit dem Jahr 2015 gehört die "Europäische Nachhaltigkeitswoche" zum fixen Bestandteil europaweiter Nachhaltigkeitsaktivitäten. Die von Österreich ausgehend, gemeinsam mit Deutschland und Frankreich ins Leben gerufene Initiative vernetzt jedes Jahr vom 30. Mai bis 5. Juni europaweit Akteurinnen und Akteure im Bereich der Nachhaltigkeit und bietet ihnen eine Präsentationsplattform für ihr Engagement. Mittlerweile machen bereits 34 Länder mit, die gemeinsam über 6.000 Nachhaltigkeitsaktivitäten, -projekte und -veranstaltungen durchführen, die zur regionalen und nationalen nachhaltigen Entwicklung wie auch zum Erreichen der Agenda 2030 und ihrer 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) beitragen.

Im Rahmen der internationalen SDG Action Week #ACT4SDGs sowie der Aktionstage Nachhaltigkeit des BMK findet eine Veranstaltung von SDG Watch Austria statt. "SDG Watch Austria trifft BürgerInnen – 5 Jahre SDGs #ACT4SDGs". Am 23. September von 14:30 bis 18:30 Uhr am Platz Der Menschenrechte Wien (Mariahilferstraße 2, 1070 Wien) haben Interessenten die Möglichkeit mehr über die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung zu lernen und herauszufinden, welche Relevanz diese in Zeiten von COVID-19 haben.

Mehr Infos und Registrierung unter:

21. Juli 2020
Fachdialog Agenda 2030 und SDGs in Theorie und Praxis

Datum und Zeit: 21. Juli 2020 um 18:30 Uhr
Ort: Veranstaltungsraum Salmgasse, Salmgasse 6, 1030 Wien (Nähe U3 Rochusmarkt)
Erreichbarkeit: Webseite der Wiener Linien beziehungsweise Stadtplan Wien (Radwege und Radabstellanlagen)

Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Reinhold Christian, Vorsitzender Umwelt Management Austria moderiert.

Einladung und Programm

8. Juli 2020
CSO coalitions' role in the Decade of Action after Covid-19, Official side event

Datum und Zeit: 8. Juli 2020 von 14 bis 15:15 Uhr

Einladung, Anmeldung und Programm (Englisch)

27. Mai 2020
SDG Forum 2020, "Die Agenda 2030 als Kompass aus der COVID-19-Krise: Warum die Gesundheitskrise eine neue Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik fordert"

Datum und Zeit: 27. Mai 2020 von 10 bis 11:45 Uhr und 14 bis 15:45 Uhr MEZ

SDG Watch Austria veranstaltet das SDG Forum einmal im Jahr, um gemeinsam mit allen relevanten Akteurinnen und Akteuren der Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft Bilanz über die Fortschritte Österreichs im abgelaufenen Jahr zu ziehen und über die notwendigen Maßnahmen zur Verwirklichung der Agenda 2030 in Österreich zu diskutieren. 2020 wird aufgrund der Maßnahmen zu COVID-19 in Anlehnung an das jährliche Forum ein Online-Event abgehalten.

Einladung, Anmeldung und Programm des Forums (PDF, 689 KB)

4./5. März 2020
SDG Interaktionen, Widersprüche und Weiterentwicklungen

Veranstaltung der UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige EntwicklungsZiele, Allianz Nachhaltige Universitäten und Universität für angewandte Kunst Wien

Datum und Zeit: 4. März 2020 ab 11:30 Uhr, 5. März 2020 ab 9 Uhr
Ort: Universität für angewandte Kunst Wien (Auditorium und Atrium), Vordere Zollamtsstraße 7, 1010 Wien

3. März 2020
"Mobilising to Advance the SDGs"

Datum und Zeit: 3. März 2020, ab 18:30 Uhr
Ort: Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien

27. Jänner 2020
Multi-Stakeholder-Workshop des BMASGK

Der Workshop zur Umsetzung der SDGs zur Bekämpfung von Armut und Ungleichheit ist die vierte Veranstaltung des Dialogforums "Leaving no one behind", einer Reihe von Multi-Stakeholder-Workshops zur Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in spezifisch ausgewählten Themenbereichen.

Das Forum richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter der öffentlichen Verwaltung auf Bundes-, Landesund Gemeindeebene, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Privatwirtschaft und Sozialpartner sowie an betroffene Menschen. Das Forum soll zur Bewusstseinsbildung über die soziale Säule der Nachhaltigkeit beitragen. Ziel der Dialogreihe ist die Vernetzung und der Austausch zwischen beteiligten Akteurinnen und Akteuren zum Umsetzungstand der SDGs.

Datum und Zeit: 27. Jänner 2020, 10 bis 17:15 Uhr 
Ort: Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020 Salzburg

Programm des Multi-Stakeholder-Workshop des BMASGK (PDF, 397 KB)

4. Dezember 2019
Austrian SDG-Award Gala

Der SENAT DER WIRTSCHAFT vergibt als ökosozial ausgerichtete, unabhängige wirtschaftspolitische Organisation mit seinem Ethik-Beirat bereits seit 2017 diese besondere Auszeichnung. Der Award, der ursprünglich an Unternehmen, die die UN-Nachhaltigkeitsziele in ihre Geschäftslogik und ihre Prozesse umfassend integriert haben, verliehen wurde, wird dieses Jahr darüber hinaus ergänzt und nunmehr in den Kategorien Unternehmen, Jugend, Medien, Städte und Gemeinden vergeben.

Der Präsident des Nationalrates, Mag. Wolfgang Sobotka hat mit Bundesministerin DI Maria Patek (Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus) den Ehrenschutz des Austrian SDG-Awards übernommen und wird gemeinsam mit Bundeskanzlerin Dr. Brigitte Bierlein die Verleihung vornehmen.

Datum und Zeit: 4. Dezember 2019, 18 Uhr 
Ort: Parlament in der Hofburg, Eingang am Josefplatz

Anmeldungen zur Gala erfolgt über die offizielle Einladung des Parlaments.

Austrian SDG-Award 2019, Druckversion (PDF, 657 KB)

6. November 2019
"Eine Gesellschaft für alle Lebensalter" - Workshop zur Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

Ort: Gobelinsaal (Saal II), Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Stubenring 1, 1010 Wien

Veranstalter: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) und das Europäische Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung

Die Veranstaltung findet in barrierefreiem Umfeld statt.

Programm des Workshops "Eine Gesellschaft für alle Lebensalter" (PDF, 366 KB)

22. Oktober 2019, 9 bis 14 Uhr
"Die 17 Ziele der Agenda 2030 (SDGs): Wie steht es um die globalen Nachhaltigkeitsziele in Österreich und Niederösterreich?"

Ort: Ostarrichisaal, Amt der  Landesregierung, Neue Herrengasse, 3100 St. Pölten

Veranstalter: Land Niederösterreich

"SDGs", "Sustainable Development Goals", "Globale Ziele", "Entwicklungsziele"… Hinter diesen Begriffen verbergen sich die Ziele der "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung", denen sich alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen 2015 verpflichtet haben.
"No one will be left behind" lautet einer der Schlüsselsätze der Agenda 2030 mit den 5 Kernanliegen: Menschen, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft. Das sind große Pläne.

Aber wie gelingt die Umsetzung der SDGs in Österreich 4 Jahre nach der Unterzeichnung? Welchen Herausforderungen müssen sich die Länder und Gemeinden stellen, um die gesetzten Ziele zu erreichen? Und wie gelingt die Einbindung von Unternehmen und Bevölkerung?

18.- 19. Oktober 2019
Globale Agenda 2030 - Engagement und Verantwortung für eine solidarische Zukunft

Ort: Pädagogische Hochschule Wien, Grenzackerstraße 18, 1100 Wien

Veranstalterin: Strategiegruppe Globales Lernen (im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, gefördert durch die ADA)

Die Strategiegruppe Globales Lernen lädt dieses Jahr 2 Mal zur Bundesfachtagung ein.
Die diesjährige Fachtagung regt eine Auseinandersetzung mit der ethischen Dimension der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Globalen Agenda 2030 an und fragt nach der gemeinsamen Verantwortung für die Umsetzung der Ziele. Wie können wir als Individuen und als Gesellschaft Verantwortung übernehmen und in unseren Handlungsfähigkeiten gestärkt werden? Welche Möglichkeiten gibt es, Bildungsprozesse zu Fragen von Umweltgerechtigkeit, sozialer Gerechtigkeit und globaler Verantwortung anzuregen?

19. bis 28. September 2019
Tour zu den besten Nachhaltigkeitsprojekten in Niederösterreich

NachhaltigkeitsTOUR des Landes Niederösterreich

25. August 2019
Forum Alpbach: Global denken, regional handeln: Die UN-Nachhaltigkeitsziele in Europa fördern

Bundeskanzlerin Bierlein in Alpbach: Die globalen Nachhaltigkeitsziele sind ein zivilisatorischer Fortschritt

Forum Alpbach, 25. August 2019
 Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein (3. von links), Ban Ki-moon (2. von rechts) Foto BKA/Andy Wenzel

17. Juni 2019
Multi-Stakeholder-Workshop zur Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) im Bereich menschenwürdige Arbeit für junge Menschen

Ort: Jugendzentrum ECHO, Leuzenhofgasse 4, 8020 Graz

Programm des Workshops (PDF, 545 KB)

21. Mai 2019
Europe and the SDGs: Best-practices and Recommendations

Am 21. Mai 2019 luden das Ban Ki-moon Centre for Global Citizens und die schwedische Botschaft in Wien zur Veranstaltung "Europe and the SDGs: Best-practices and Recommendations".

Sabine Schneeberger © Harald Klemm / Ban Ki-moon Centre
Sabine Schneeberger © Harald Klemm / Ban Ki-moon Centre
Sylvia Meier-Kajbic, Inger Buxton, Mikaela Kumlin Granit, Pirkko Hämäläinen, Kvetoslav Kmec, Heinz Fischer, Monika Froehler, Sabine Schneeberger © Harald Klemm / Ban Ki-moon Centre
Sylvia Meier-Kajbic, Inger Buxton, Mikaela Kumlin Granit, Pirkko Hämäläinen, Kvetoslav Kmec, Heinz Fischer, Monika Froehler, Sabine Schneeberger © Harald Klemm / Ban Ki-moon Centre

14. Mai 2019
Zur Zukunft von Arbeit und Umwelt
Die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung als Kompass für den Weg in die sozial-ökologische Gesellschaft

Termin: 14. Mai 2019, von 8:30 Uhr bis 13 Uhr 
Ort: Arbeiterkammer Wien Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien

Zum Programm (nicht barrierefrei) (PDF, 737 KB)

14. Mai 2019
Fachtagung "Städte 2030 – global lernen, nachhaltig gestalten"

Termin: 14. Mai 2019, von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Im Rahmen der IUFE-Fachtagung 2019 werden Möglichkeiten der nachhaltigen Stadtentwicklung im internationalen Kontext der Sustainable Development Goals (SDGs) näher beleuchtet. Dabei stehen Aspekte der sozialen Innovation und Inklusion in Ländern des globalen Südens und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit urbaner Standorte, sowie ökologische Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz in Städten rund um den Globus im Fokus. Vor dem Hintergrund des weltweiten Trends der Urbanisierung und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für eine lebenswerte Zukunft werden Perspektiven der SDG-Umsetzung auf kommunaler Ebene herausgearbeitet.

Details zum Programm finden Sie

Bis 15. Mai 2019
Fotowettbewerb "Zeig dein Engagement für die Globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)"

Bis 26. April 2019
SDGs in Action Film Festival

Das United Nations Department of Economic and Social Affairs’ Division for SDGs sucht Kurzfilme für das "SDGs in Action Film Festival".

Nähere Informationen zum Filmfestival

4. und 5. April 2019
Internationales Symposium "Global Sustainable Development Goals in a Mediatized World"

Termin: 4. und 5. April 2019
Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften

19. März 2019
World Water Development Report 2019 official Launch

Termin: 19. März 2019, von 16 bis 17 Uhr
Ort: Genf, Schweiz

Informationen zur Veranstaltung auf der Seite der UNESCO

17. Jänner 2019
Mut zur Nachhaltigkeit: Ratspräsidentschaft & SDGs

Termin: 17. Jänner 2019 um 18 Uhr
Ort: Uni Wien (Skylounge), Oskar-Morgensternplatz 1, 1090 Wien

Im zweiten Halbjahr 2018 führte Österreich den Vorsitz im Rat der Europäischen Union.

Im Fokus der Reihe "Mut zur Nachhaltigkeit" stehen die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Im Rahmen der ersten Veranstaltung 2019 wird daher folgende Fragen nachgegangen werden: Was hat die österreichische Ratspräsidentschaft zur Umsetzung der SDGs in Europa beigetragen? Konnten die SDGs in Europa besser verankert werden? Welche Initiativen gab es, wurden Maßnahmen eingeleitet? Welche weiteren Schritte sind zu erwarten?

Diesen Fragen wird am 17. Jänner 2019 im Rahmen der Reihe "Mut zur Nachhaltigkeit" aus unterschiedlichen Blickwinkeln nachgegangen. Nach kurzen fachlichen Inputs und einer wissenschaftlichen Reflexion findet eine Podiumsdiskussion statt. Im Dialog mit dem Publikum wird auf das vergangene Halbjahr zurückgeblickt.

10. Jänner 2019
DERa Präsentation (Development Effectiveness Rating)

Termin: 10. Jänner 2019 um 10 Uhr in der OeEB
Ort: Oesterreichische Entwicklungsbank AG (5. Stock)

Die OeEB hat sich entschlossen, das Geschäftspolitische Rating (GPR)© mit 2018 auslaufen zu lassen und durch ein neues Tool zur Messung der entwicklungspolitischen Wirksamkeit zu ersetzen: dem Development Effectiveness Rating (DERa)©

Ausgerichtet an der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung und den SDGs und aufbauend auf verschiedenen Initiativen zur Harmonisierung von Indikatoren unter den EDFIs und IFIs hat die DEG das Development Effectiveness Rating (DERa) entwickelt. Die OeEB hat sich Anfang 2018 nach eingehender Analyse der Alternativen dazu entschlossen, das DERa ebenfalls einzuführen und im Laufe des Jahres wurde es bereits in die internen Systeme integriert. Das DERa bewertet auf Projektebene, welchen Beitrag einzelne Kunden zu Entwicklung leisten und zeigt die Veränderungen, die dabei seit der Investition durch die OeEB entstanden sind. Darüber hinaus bildet DERa nun auch die Basis für die entwicklungspolitische Wirkungsmessung auf Portfolio-Ebene und ermöglicht es der OeEB auch, die entwicklungspolitische Gesamtqualität des Portfolios zu steuern.

Das DERa wird ab dem 1.1.2019 operativ für alle Projekte eingesetzt werden und bildet ab diesem Zeitpunkt auch die neue Basis für die entwicklungspolitische Bewertung der Projekte in der Genehmigung.

3. Dezember 2018
Generation 2030: Gemeinsam für Nachhaltige Entwicklungsziele

Veranstaltung im Bundeskanzleramt unter dem Motto "Together for a Good Life for Everyone"

Anlässlich des österreichischen EU-Ratsvorsitzes hat sich die "Arbeitsgruppe Globale Verantwortung" die Umsetzung eines Projekts zum Ziel gesetzt, das sich mit der Agenda 2030 und den Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) beschäftigt. Eine wichtige Zielgruppe des Projekts "SDG Initiative 2018" sind junge Menschen. Sie sollen motiviert werden, sich aktiv an der Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft zu beteiligen. Am 1. Und 2. Dezember fand in Wien ein Treffen mit "Goodwill-Botschafterinnen und -Botschaftern" der SDG-Initiative aus EU-Ländern sowie UN Youth Delegates statt. Dabei wurden Empfehlungen und Forderungen an die Politik formuliert, die als sogenannter Action Request im Rahmen einer Veranstaltung am 3. Dezember im Bundeskanzleramt überreicht wurden. Eingeladen hatten zu diesem Treffen unter dem Titel "Generation 2030: Together for a Good Life for Everyone" die Vorsitzenden der Interministeriellen Arbeitsgruppe zur Agenda 2030, Désirée Schweitzer, Sektionsleiterin im Außenministerium, und Alexander Schallenberg, Sektionschef im Bundeskanzleramt.

Zukunft gemeinsam gestalten

"Ziel unseres Projekts ist es, die Jugend zu ermutigen, sich für die SDGs einzusetzen und sich aktiv an der Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft zu beteiligen", erläuterte die Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft "Globale Verantwortung", Annelies Vilim. Alexander Schallenberg betonte in seiner Eröffnungsrede, dass "jeder von uns einen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 leisten kann und muss". Junge Menschen könnten dabei eine wichtige Rolle als Multiplikatoren spielen. "Gerade auch für die österreichische EU-Ratspräsidentschaft ist es ein wichtiges Anliegen, die Ziele für Nachhaltige Entwicklung zu verbreiten", so Désirée Schweitzer. Es sei dabei entscheidend, dass sich gerade die junge Generation dafür einsetzt.

Die Empfehlungen der "SDG-Botschafterinnen und –Botschafter" bezogen sich auf Themen wie eine partnerschaftliche Strategie, die politische Kohärenz, eine SDG-Kommunikationsstrategie, Bildungsinitiativen und eine forcierte Beteiligung der Jugend.

Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wurde bei einem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen im September 2015 beschlossen. Alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verpflichten sich, auf die Umsetzung der Agenda mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen ("Sustainable Development Goals", SDGs) auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene bis zum Jahr 2030 hinzuarbeiten.

In Österreich wurden mit dem Ministerratsbeschluss vom 12. Jänner 2016 alle Bundesministerien mit der kohärenten Umsetzung der Agenda 2030 beauftragt. In der zugleich geschaffenen Arbeitsgruppe "Umsetzung der Agenda 2030" sind alle Bundesministerien durch offizielle SDG-Verantwortliche vertreten. Im März 2017 wurde unter Vorsitz des Bundeskanzleramtes und des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres eine erste Darstellung beispielhafter Implementierungsmaßnahmen der Ministerien erarbeitet und veröffentlicht.

Bilder von dieser Veranstaltung

22. November 2018

SDG Watch Austria: Erstes Österreichisches SDG-Forum
Termin: Donnerstag, 22. November 2018 von 9 bis 16:15 Uhr
Ort: Albert-Schweitzer-Haus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien

13. November 2018

Konferenz "Wissenschaft im Wandel"
Termin: Dienstag, 13. November 2018 von 9:15 bis 18 Uhr
Ort: Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien

18. Oktober 2018

Mut zur Nachhaltigkeit: "Kreislaufwirtschaft - Der Schlüssel zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele?"
Termin: Donnerstag, 18. Oktober 2018 von 18 bis 20 Uhr
Ort: Universität Wien (Sky Lounge), Oskar-Morgensternplatz 1, 1090 Wien

10. Oktober 2018

University meets NGO: Netzwerk der Nachhaltigkeit - SDGs als gemeinsames Ziel
Termin: Mittwoch, 10. Oktober 2018 von 13:30 bis 17:30 Uhr
Ort: Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, Hof 1, 1090 Wien

9. Oktober 2018

Podiumsdiskussion: Steuer- und Entwicklungspolitik im Widerspruch?
Termin: Dienstag, 9. Oktober 2018 von 18 bis 20 Uhr
Ort: Albert-Schweitzer-Haus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien

3. Oktober 2018

Young Scientists' SDG & Energy Forum 2018
Termin: Mittwoch, 3. Oktober 2018 von 18 bis 20 Uhr
Ort: Diplomatische Akademie Wien, Favoritenstraße 15a, 1040 Wien