Humanitäre Unterstützung in Westafrika: Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Katastrophen durch zivil-militärische Ausbildung
Klima und Sicherheit in Westafrika
Im Hinblick auf den Klimawandel, zunehmende Dürreperioden, Wasser- und Nahrungsmittelknappheit sowie Überschwemmungen in Afrika gewinnen Maßnahmen der Katastrophenprävention und -bewältigung verstärkt an Bedeutung. Um afrikanische Staaten auf ein rasches und effektives Handeln in derartigen Krisen und damit verbundenen Konflikten vorzubereiten, führt das Verteidigungsministerium gemeinsam mit Außenressort und Entwicklungszusammenarbeit, zivilen Institutionen und afrikanischen Partnern eine jährliche Ausbildung zu "Humanitärer Unterstützung und Katastrophenhilfe" in Ghana durch. Damit werden nicht nur die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) globaler Umsetzungspartnerschaften und starker Institutionen umgesetzt. Die nachhaltige Bildungsmaßnahme umfasst auch ein Gendermodul, das den Beitrag von Frauen zum Katastrophenschutz und zur Konfliktlösung behandelt.
Literaturangaben: