Bundesplan für Seniorinnen und Senioren "Altern und Zukunft"
Politikfeldübergreifender Bundesplan für Seniorinnen und Senioren "Altern und Zukunft"
Aufbauend auf dem Internationalen Aktionsplan zum Altern 2002 von Madrid und der UNECE Regionalen Umsetzungsstrategie wurde der Bundesplan für Seniorinnen und Senioren im Auftrag des Bundes-Seniorenbeirats auf wissenschaftlicher Basis erarbeitet. Er deckt 14 auch SDG-relevante Handlungsfelder auf der Ebene des Bundes, der Länder, der Städte, Gemeinden und NPOs ab: Gesellschaftliche und politische Partizipation, ökonomische Sicherheit und Generationengerechtigkeit, Arbeit im Alter, Gesundheit, Bildung, die besondere Lage älterer Frauen, Wohnbedingungen, Technik, Mobilität, Pflege und neue Betreuungsformen, soziale Sicherheit, Alter und Medien, Diskriminierung, Gewalt und Exklusion, ältere Migrantinnen und Migranten und die Sicherung der Infrastruktur.
Quellen:
- BMSGPK (2013) (PDF, 836 KB)
- UN/UNECE, Madrid International Plan of Action on Ageing (MIPAA) and Ministerial Declaration 2002, Regional Implementation Strategy (RIS) 2002, UNECE Ministerial Declarations on the review an appraisal of the implementation of MIPAA/RIS 2007, 2012, 2017 (Englisch)
Informationen
SDGs: alle SDGs
Laufzeit: seit 2012
Durchführende Institutionen: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK), Querschnittsmaterie "Mainstreaming Ageing", Bund, Länder, Städte, Gemeinden, Zivilgesellschaft