IBN – Das Integritätsbeauftragten-Netzwerk
Mit dem Projekt "IBN – Das Integritätsbeauftragten-Netzwerk" leistet das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung auf Basis der Nationalen Anti-Korruptionsstrategie konkrete Beiträge zur Umsetzung der SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung), Korruption zu reduzieren und transparente Institutionen zu sichern. In bislang 7 Grundausbildungslehrgängen wurden dafür 151 Integritätsbeauftragte aus rund 70 Organisationen der öffentlichen Verwaltung ausgebildet. Zudem finden jährlich 2 Fachworkshops und eine Jahreskonferenz zum Wissenstransfer statt. Der Multi-Stakeholder-Ansatz fördert die breitenwirksame Umsetzung. 2018 wurde erstmals der IBN Integrity-Award für innovative integritätsfördernde Projekte verliehen.
Informationen
SDG: 16
Laufzeit: seit 2015
Durchführende Institutionen: BAK (Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung)
Partnerinstitutionen: bislang 62 Organisationen der öffentlichen Verwaltung aus ganz Österreich
Quellen: