Bundeskanzler Stocker: Mit gegenseitigem Verständnis und Mut Herausforderungen des Klimawandels bewältigen

Eröffnung des Austrian Word Summit in Wien

"Der Austrian World Summit ist seit Jahren eine etablierte Plattform, auf der die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit diskutiert und innovative Lösungen vorgestellt werden. Führende Köpfe aus über 80 Ländern kommen heute in Wien zusammen, um gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Es ist beeindruckend zu sehen, wie der Austrian World Summit die Kraft der Zusammenarbeit nutzt, um Initiativen gegen den Klimawandel zu beflügeln und die globale Energiewende voranzutreiben", sagte Bundeskanzler Christian Stocker in seiner Eröffnungsrede, der heuer unter dem Motto "Unite in Action – Terminate Pollution" steht. Er bedankte sich bei Arnold Schwarzenegger, dessen Initiative ein leuchtendes Beispiel für Engagement im Kampf gegen den Klimawandel sei und dazu inspiriere, selbst aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen.

Foto: Bundeskanzler Christian Stocker, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundesminister Norbert Totschnig und Arnold Schwarzenegger beim Austrian World Summit 2025
Foto: BKA/Christopher Dunker

Grenzüberschreitende Lösungen, die sozial verträglich sein müssen

Grenzüberschreitendes Engagement sei wichtig, denn die globalen Krisen würden zeigen, dass nur mit globalen Lösungen langfristig Erfolg erzielt werden könne. Dazu brauche es Diskussionen und Verständigung über die Landesgrenzen hinweg – eben "Unite in Action". Österreich stehe als starker Partner in der internationalen Gemeinschaft für eine Beibehaltung des multilateralen Dialogs. "Dieser Dialog muss dabei ebenso unsere Wirtschaft, Wissenschaft sowie unsere Bevölkerung einbeziehen, denn nur gemeinsam können wir erfolgreich an einer besseren Zukunft für alle arbeiten. Es ist wichtig, dass wir zusammen nach Lösungen suchen, die sowohl ökologisch, ökonomisch als auch sozial verträglich sind", führte der Kanzler weiter aus.

Wichtige Aufgabe der Politik sei, die richtigen Weichenstellungen zu setzen. Denn es sei unabdingbar, dass ehrgeizige Klimaziele mit Wohlstand, Versorgungssicherheit sowie dem Erhalt einer wettbewerbsfähigen Industrie einhergehen. Dabei könnten Wirtschaft und Industrie den Wandel vorantreiben, indem sie saubere und umweltfreundliche Technologien einsetzen und in Innovationen investieren. Innovation und Technologie seien der Schlüssel für nachhaltige Fortschritte und der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Österreichs Betriebe seien Vorreiter im Bereich erneuerbarer Energien. Insbesondere bei der Entwicklung und Anwendung von Klimatechnologien seien sie wirtschaftlich sehr erfolgreich. Es gebe daher keinen Widerspruch zwischen Wirtschaft und Umwelt, im Gegenteil, hielt Stocker fest.

Klimaneutralität kann nur in starker Gemeinschaft erreicht werden

Die Bundesregierung stehe daher weiterhin unmissverständlich zum Klimaschutz und zu den ehrgeizigen Zielen, zu denen Österreich sich verpflichtet habe: Klimaneutralität bis 2040. "Wir sind fest entschlossen, den Stromverbrauch bis 2030 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. Dies ist nicht nur ein wichtiger Beitrag in Richtung Klimaneutralität, sondern auch ein Schritt in Richtung mehr Energieunabhängigkeit", so der Bundeskanzler. Dafür müsse man aber geeint vorgehen, denn die Herausforderungen könnten nur in einer starken Gemeinschaft gelöst werden. "In diesem Sinne möchte ich Sie alle ermutigen, die Impulse und Erkenntnisse dieses Summits aktiv in Ihren Alltag, Ihre Unternehmen und Ihre Gemeinschaften zu tragen. Jeder Beitrag zählt – sei es durch innovative Ideen, nachhaltiges Handeln oder das Engagement für den Schutz unserer Natur", appellierte Stocker.

Foto: Der Austrian World Summit 2025 in der Wiener Hofburg
Foto: BKA/Christopher Dunker

Dank an Freiwillige und Ersthelfende

Der österreichische Regierungschef bedankte sich bei jenen Menschen, die bei – oft umweltbedingten – Katastrophen bereits mit vollem Einsatz ihren Beitrag für die Gemeinschaft leisten und die an diesem Tag im Mittelpunkt stehen sollen: die Ersthelferinnen und Ersthelfer: "Gerade das letzte Jahr hat uns an unzähligen Orten auf der Welt gezeigt, wie wichtig und großartig es ist, dass es Menschen gibt, die bei den schlimmsten Katastrophen bereit sind auszurücken. Sie sind es oft, die unter Einsatz ihrer eigenen Sicherheit das Schlimmste verhindern. Sie sind ein Beispiel und Vorbild für uns alle", so Stocker, der an Hochwässer wie zuletzt in Niederösterreich erinnerte und hervorhob, wie wichtig dabei das schnelle Handeln gewesen sei.

"Ich bin fest davon überzeugt, dass wir nur durch Zusammenarbeit, gegenseitiges Verständnis und den Mut, neue Wege zu gehen, die Herausforderungen des Klimawandels bewältigen können, indem alle Teile der Gesellschaft, von Politik über Wissenschaft und Wirtschaft bis hin zu jedem und jeder Einzelnen gemeinsam am Schutz unseres Klimas und unserer Biodiversität arbeiten", betonte Bundeskanzler Stocker, der sich abschließend bei den Organisatoren des Summits bedankte und einen inspirierenden Austausch sowie zukunftsweisende Ergebnisse wünschte.

Zum Austrian Word Summit (AWS)

Der Austrian World Summit wurde erstmals 2017 von der Schwarzenegger Climate Initiative zusammen mit der Ökologin und ehemaligen Grünen-Abgeordneten Monika Langthaler organisiert und findet seitdem einmal jährlich in Wien statt. Erklärtes Hauptziel ist es, eine breite Plattform für konkrete Lösungen und erfolgreiche Ideen zu bieten, die motivieren und als Vorbilder fungieren sowie Menschen, Unternehmen und Klimaverantwortliche verbinden.

Die Schwarzenegger Climate Initiative ist als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wien organisiert und veranstaltet neben der AWS auch jährlich das "Special Dinner for Climate Action" im Rahmen des Hahnenkammrennens in Kitzbühel. Im heurigen Jahr gab es dabei ein Rekordergebnis an Spenden in der Höhe von 1,55 Millionen Euro. So werden etwa diverse Projekte im Bereich Klima- und Umweltschutz gefördert.

Weitere Informationen zum AWS und zur Schwarzenegger Climate Initiative

Bilder von diesem Termin sind über das Fotoservice des Bundeskanzleramts kostenfrei abrufbar.

Link

Rede des Bundeskanzlers beim Austrian World Summit im Wortlaut