Bundeskanzler Christian Stocker dankt Alexander Schallenberg für Dienst an der Republik in schwierigen Zeiten
Amtsübergabe im Bundeskanzleramt – Stocker: "Es geht jetzt um Rot-Weiß-Rot"
"Willkommen in deinem neuen Haus. Es ist ein gutes Gefühl, dir dieses Amt übergeben zu dürfen. Deine Besonnenheit, Geradlinigkeit und Konsequenz ist genau das, was unser Land braucht", sagte der bisherige Bundeskanzler Alexander Schallenberg bei der Amtsübergabe an seinen Nachfolger, den neuen Bundeskanzler Christian Stocker. Nach der Angelobung der neuen Bundesregierung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg hatte sich der neue Regierungschef im Bundeskanzleramt eingefunden, um offiziell die Amtsgeschäfte zu übernehmen.
Schallenberg: "Österreich ist eines der lebenswertesten Länder der Welt"
Schallenberg verwies in seiner Rede darauf, dass die nächsten Jahre von großen Herausforderungen geprägt sein würden. "Wir haben in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Krisen erlebt und eigentlich sollten wir daraus, wie wir als Republik und Gesellschaft damit umgegangen sind, ein bisschen Vertrauen und Kraft schöpfen. Österreich ist und bleibt eines der lebenswertesten Länder dieser Welt. Wir sind stark und haben mehr Resilienz, als wir es uns oft selber zutrauen." Es gelte, mehr Glauben daran zu haben, "wer wir sind, wofür wir stehen und eintreten". Es sei ihm "die größte Ehre" seines Lebens gewesen, an vorderster Front für Österreich arbeiten zu dürfen und er werde auch weiterhin "das rot-weiß -rote Trikot nicht ausziehen".
Der Bundeskanzler a. D. zeigte sich überzeugt davon, dass die neue Regierung mit Christian Stocker an der Spitze zur Bewältigung der bevorstehenden Herausforderungen "gut gerüstet" sei und freute sich über diese "starke, klar pro-europäische Regierung". Dem neuen Bundeskanzler versicherte Schallenberg, dass er sich auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kanzleramtes stets verlassen könne. "Sie arbeiten voller Leidenschaft und Engagement für unsere Republik", so Schallenberg, der sich für die gute Zusammenarbeit bedankte und abschließend seinem Nachfolger Glück, gutes Gelingen, "aber vor allem auch Freude an dem, was auf dich zukommt" wünschte.
Stocker: "Habe den Anspruch, Bundeskanzler für alle zu sein"
Bundeskanzler Christian Stocker dankte seinem Amtsvorgänger dafür, dass er in schwierigen Zeiten Verantwortung für Österreich übernommen habe: "Nicht nur einmal, sondern gleich zweimal. Du hast 6 Jahre als Bundeskanzler und Außenminister unserem Land gedient, und ich darf dir für deinen Einsatz und dein Engagement sehr herzlich danken. Ich wünsche dir für die Zukunft bei allen beruflichen Herausforderungen alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
Der neue Regierungschef betonte, dass er mit großem Respekt an die kommenden Herausforderungen herangehe: "Ich bin mir der großen Verantwortung, die mit diesen Aufgaben verbunden ist, sehr bewusst. Ich weiß, dass ich Verantwortung für Österreich, für die Menschen, die hier leben, trage. Und ich habe den Anspruch, Bundeskanzler für alle zu sein." Er werde gemeinsam mit dem Regierungsteam, mit Andreas Babler als Vizekanzler und Beate Meinl-Reisinger als Außenministerin, dieser Verantwortung "mit großer Freude, aber auch mit großem Gestaltungswillen" nachkommen. "Es gibt viel zu tun. Die Herausforderungen sind groß und weitreichend. Es geht jetzt um Rot-Weiß-Rot, also darum, gemeinsam das Richtige für Österreich und die 9 Millionen Menschen in unserem Land zu tun", so Bundeskanzler Stocker abschließend.
Bilder von der Amtsübergabe im Bundeskanzleramt sind über das Fotoservice des Bundeskanzleramts kostenfrei abrufbar.