Beschlussprotokoll des 4. Ministerrates vom 26. März 2025
- Der Ministerrat genehmigt das Beschlussprotokoll Nr. 3.
- Der Ministerrat nimmt von den ihm vorliegenden Mitteilungen und Resolutionen 1 bis 2 Kenntnis.
- Personalangelegenheiten liegen keine vor.
- Berichte von Ratssitzungen liegen keine vor.
- Bericht des Bundeskanzlers, Zahl 2025-0.150.137, betreffend § 65 Abs. 3 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948, BGBl. Nr. 86/1948, und § 137 Abs. 3 des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979, BGBl. Nr. 333/1979, jeweils in der Fassung der Dienstrechts-Novelle 2020, BGBl. I Nr. 153/2020; Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof G 188 189/2024.
Der Ministerrat beschließt im Sinne des Antrages.
- Bericht des Bundesministers für Inneres, Zahl 2025-0.191.446, betreffend Erhöhte Gefährdungseinschätzung; Assistenzleistung des Österreichischen Bundesheeres für die Sicherheitsbehörden zur Überwachung ausländischer Vertretungen und sonstiger gefährdeter Objekte und Plätze Assistenzeinsatz mit bis zu 150 Assistenzsoldaten.
Der Ministerrat beschließt im Sinne des Antrages.
- Bericht der Bundesministerin für Landesverteidigung, Zahl S91150/1-PMVD/2025, betreffend Entsendung zur Durchführung von Übungen und Ausbildungsmaßnahmen im Bereich der militärischen Landesverteidigung (§ 1 Z 2 i.V.m. § 2 Abs. 4 KSE-BVG); Entsendung nach Deutschland.
Der Ministerrat beschließt im Sinne des Antrages.
- Bericht des Bundeskanzlers, Zahl 2025-0.105.836, betreffend § 1 Abs. 1 und 2, §§ 5 bis 9 und § 13 Luftfahrtsicherheitsgesetz 2011, BGBl. I Nr. 111/2010; Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof G 215/2024.
Der Ministerrat beschließt im Sinne des Antrages.
- Bericht des Bundeskanzlers, Zahl 2025-0.086.429, betreffend Gesetzesbeschluss des Vorarlberger Landtages vom 29. Jänner 2025 betreffend ein Landesgesetz über Erleichterungen für Vorhaben der Energiewende – Sammelgesetz.
Der Ministerrat beschließt im Sinne des Antrages.
- Bericht des Bundesministers für Arbeit und Wirtschaft, Zahl 2024-0.868.616, betreffend Jahresprogramm, Grundsätze und Zinssätze des ERP-Fonds für das Wirtschaftsjahr 2025 sowie Voranschlag des voraussichtlichen Verwaltungsaufwandes des ERP-Fonds für das Jahr 2025.
Der Ministerrat beschließt im Sinne des Antrages.
- Bericht des Bundesministers für Arbeit und Wirtschaft, Zahl 2025-0.112.269, betreffend Neubestellung der ERP-Kreditkommission und der ERP-Fachkommissionen.
Der Ministerrat beschließt im Sinne des Antrages.
- Bericht des Bundesministers für Arbeit und Wirtschaft, Zahl 2025-0.063.763, betreffend Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderungen in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen.
Der Ministerrat beschließt im Sinne des Antrages.
- Bericht des Bundesministers für Finanzen, Zahl 2025-0.171.565, betreffend Nominierung von Bundesminister Dr. Markus Marterbauer zum österreichischen Gouverneur bei internationalen Finanzinstitutionen.
Der Ministerrat beschließt im Sinne des Antrages.
- Bericht des Bundesministers für Finanzen, Zahl 2025-0.230.270, betreffend Aufbau- und Resilienzplan 2020-2026: Aktualisierung aufgrund der Prioritäten der neuen Bundesregierung.
Der Ministerrat beschließt im Sinne des Antrages.
- Bericht des Bundesministers für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport , Zahl 2025 0.229.120, betreffend Umsetzung des VfGH-Erkenntnisses zu den ORF-Gremien.
Der Ministerrat beschließt im Sinne des Antrages.
- Bericht des Bundeskanzlers, Zahl 2025-0.223.399, betreffend Übertragung der sachlichen Leitung bestimmter, zum Wirkungsbereich des Bundeskanzleramtes gehörender Angelegenheiten an eine eigene Bundesministerin gemäß Artikel 70 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 77 Absatz 3 B-VG.
Der Ministerrat beschließt im Sinne des Antrages.
Dieses Protokoll als Portable Document File (PDF, 57 KB)
Link zu den Ministerratsvorträgen