Eine widerstandsfähige Bevölkerung für mehr Sicherheit in Österreich
Sicherheitsbrunch im Innsbrucker Landhaus mit Regierungsberater Peter Vorhofer, Landeshauptmann Anton Mattle und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair.

Der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle bedankte sich am 30. Jänner 2025 gemeinsam mit der Tiroler Sicherheitslandesrätin Astrid Mair im Rahmen eines Sicherheitsbrunchs im Innsbrucker Landhaus bei zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der Tiroler Einsatz- und Blaulichtorganisationen für ihren tagtäglichen Einsatz.

Regierungsberater Peter Vorhofer wurde als Gastredner eingeladen, um über aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die EU und in weiterer Folge auch auf Österreich zu sprechen. Vorhofer betonte, dass ganz Europa mit einer immer schwieriger werdenden sicherheitspolitischen Lage konfrontiert sei und die regulierte Weltordnung, wie wir sie bisher kannten, zerbreche und viele konkurrierende Machtzentren auf der Welt entstehen.
Die EU und ihre Mitgliedsstaaten müssten demnach in Zukunft wieder selbst mehr Verantwortung für ihre Sicherheit übernehmen und vermehrt Sicherheitsleistungen erbringen. Doch nicht nur staatlichen Institutionen komme hierbei Verantwortung zu, Vorhofer appellierte auch an die Bevölkerung: "Jede und jeder kann einen Beitrag zum Schutz Österreichs leisten, indem die eigene Widerstandsfähigkeit gesteigert wird. Um 100 Prozent Österreichs zu schützen, müssen auch 100 Prozent Österreichs mithelfen."