2 Jugend-Angebote: Ausschreibungsstart des Video-Wettbewerbs "My EU in 2055" und Anmeldebeginn für das "EYE2025" in Straßburg

Thema des Video-Wettbewerbs: Zukunftsvisionen der Europäischen Union in den nächsten 30 Jahren – Teilnahmebekanntgabe bis 10. März 2025 – Anmeldungsphase für Jugendevent des Europäischen Parlaments ("EYE2025") im Juni 2025 in Straßburg

Sujet: Ein Roboter hält eine Filmkamera
Foto: LMZ Land Salzburg

Gleich 2 Angebote laden junge Menschen in Österreich aktuell dazu ein, sich näher mit EU-Themen auseinanderzusetzen und eigene Ideen einzubringen.

Video-Wettbewerb "My EU in 2055"

Unter dem Motto "My EU in 2055" ("Meine EU im Jahr 2055") lädt der Online-Videowettbewerb Jugendliche dazu ein, kreative Zukunftsvisionen für die EU im Jahr 2055 auf gestalterische Weise zum Ausdruck zu bringen. Dabei können die Videos unterschiedlich konzipiert und durchgeführt werden – ob als Trickfilm, als musikalische oder tänzerische Darbietung oder im herkömmlichen Video-Format.

Bis 10. März 2025 können Schulklassen aus Salzburg beziehungsweise aus dem benachbarten Euregio-Raum (konkret die bayerischen Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land) ihr Interesse und ihre Beteiligung anmelden. Danach haben sie bis Mitte Juni 2025 Zeit, um die Videos auszuarbeiten. Die Preisverleihung erfolgt am 23. Juni 2025; als Gewinn winkt den Siegerinnen und Siegern eine Brüssel- oder Straßburg-Reise zu den Institutionen der EU.

Der Video-Wettbewerb wird 2025 anlässlich der 30-jährigen Mitgliedschaft Österreichs in der EU vom Land Salzburg und EUROPE DIRECT ausgeschrieben.

"European Youth Event" ("EYE2025") des Europäischen Parlaments in Straßburg

Neben dem Wettbewerb "My EU in 2055" gibt es mit dem "European Youth Event 2025" (kurz: "EYE2025") eine weitere Möglichkeit für junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, sich mit der Europäischen Union auseinanderzusetzen. Das 6. Europäische Jugendevent findet am 13. und 14. Juni 2025 im Europäischen Parlament in Straßburg, Frankreich, statt. Geboten wird ein interaktives Programm mit Workshops, Debatten, Führungen, künstlerischen Beiträgen und Vielem mehr.

Anmeldeschluss für die Teilnahme am diesjährigen EYE ist der 21. Februar 2025. Die Teilnahme ist kostenlos; Unterkunft und Anfahrt sind selbst zu organisieren und zu bezahlen.

Alle 2 Jahre kommen am Sitz des Europäischen Parlaments tausende junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren aus der ganzen Europäischen Union und darüber hinaus beim "European Youth Event" zusammen. Das Treffen bietet die Möglichkeit, mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments (MdEP) zu diskutieren, und auch die Chance, durch das Gespräch mit Aktivistinnen und Aktivisten, Fachexpertinnen und Fachexperten sowie mit "Content Creators" neue Sichtweisen über die EU kennenzulernen. Das Europäische Jugendevent gilt als die wichtigste Veranstaltung des Europäischen Parlaments für junge Menschen.

Weitere Informationen