Herzlich willkommen am Familienportal!
Hilfe und Beratung
Online-Rechner
Häufig gesuchte Themen
Was ist vor und nach der Geburt eines Kindes wichtig? Welche finanziellen Leistungen gibt es? Wohin können sich Familien in Krisen oder finanziellen Notlagen wenden? In der Broschüre FamilienGuide finden (werdende) Mütter und Väter kompakt und verständlich erklärt die finanziellen Leistungen, Unterstützungsmaßnahmen und Serviceangebote des Bundes für Familien.
Die Familienbeihilfe ist eine der wesentlichsten Säulen des Systems der österreichischen Familienförderung. Als direkte Transferleistung sollen Kosten, die Eltern aufgrund ihrer Unterhaltspflicht gegenüber den Kindern entstehen, ausgeglichen werden.
Das Kinderbetreuungsgeld (KBG) kann entweder als pauschale oder als einkommensabhängige Leistung bezogen werden:
- Kinderbetreuungsgeld-Konto (pauschale Leistung)
Durch das Kinderbetreuungsgeld-Konto als Pauschalleistung wird die Betreuungsleistung der Eltern anerkannt und teilweise abgegolten. Das pauschale Kinderbetreuungsgeld erhalten Eltern unabhängig von einer vor der Geburt des Kindes ausgeübten Erwerbstätigkeit. Eltern mit nur geringem Einkommen können zusätzlich eine Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld beantragen. - Einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld
Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld hat die primäre Funktion, jenen Eltern, die sich nur für kurze Zeit aus dem Berufsleben zurückziehen wollen und über ein höheres Einkommen verfügen, die Möglichkeit zu geben, in dieser Zeit einen Einkommensersatz zu erhalten.
Der Familienbonus Plus ist ein Steuerabsetzbetrag, der Ihre Steuerlast direkt reduziert. Er steht Ihnen zu, wenn Sie in Österreich unbeschränkt steuerpflichtig sind und für das Kind Familienbeihilfe bezogen wird.
- "Familienbonus plus und Kindermehrbetrag: Erhöhung 2022"
- "Erhöhung des Familienbonus: Familienministerin Raab präsentierte familienpolitische und volkswirtschaftliche Effekte der Steuerreform", 15. Oktober 2021, Nachricht des Bundeskanzleramtes
- Familienbonus Plus - alle Informationen, Bundesministerium für Finanzen
- Informationen zum Familienbonus Plus, Oesterreich.gv.at
Der Digitale Babypoint hilft Ihnen, Aufgaben rund um Schwangerschaft und Geburt mit einer personalisierten Checkliste zu organisieren. Nach einer initialen Anmeldung können Sie auch das Service "Erstausstellung Urkunden" nutzen, um Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis und die Bestätigung der Meldung initial zu beantragen.
Kontaktieren Sie uns
Familienservice
Sie erreichen das Familienservice des Bundeskanzleramts unter 0800 240 262 (gebührenfrei aus ganz Österreich) und per E-Mail unter familienservice@bka.gv.at.
Informationen zu den Familienleistungen des Bundes:
Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr
Infoline Kinderbetreuungsgeld
Telefon: 0800 240 014
Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr
Tipp
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Newsletter "Familie"
Informationen über aktuelle familienpolitische Themen der Sektion VI – Familie und Jugend
Bundesministerin Susanne Raab zum Familienportal
Themen- und Serviceportale
Weitere Informationen finden Sie in den Webseiten zum Thema Familie.
Kennen Sie schon das Frauenserviceportal? Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Frauen.