Werden Sie Europa-Gemeinderätin beziehungsweise Europa-Gemeinderat!
Europa-Gemeinderätinnen und -Gemeinderäte sind die ersten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für EU-Themen auf lokaler und regionaler Ebene. Die parteiübergreifende Initiative "Unser Europa. Unsere Gemeinde." zählt aktuell über 1.600 Europa-Gemeinderätinnen und -Gemeinderäte in allen Bundesländern. Machen Sie mit und informieren Sie sich über die Aktivitäten der Europa-Gemeinderätinnen und -Gemeinderäte!
Europa-Gemeinderätinnen und -Gemeinderäte sind erste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, wenn es um die wirtschaftliche, politische und soziale Entwicklung Europas in den Gemeinden geht. Sie vermitteln EU-Themen auf lokaler und regionaler Ebene, unterstützen bei der Umsetzung von EU-Entscheidungen auf Gemeindeebene, informieren Bürgerinnen und Bürger in den Regionen über aktuelle Entwicklungen in der Europäischen Union und tragen EU-relevante Anregungen und Ideen aus den Gemeinden an die österreichische Bundesregierung heran.
Mittlerweile zählt die parteiübergreifende Initiative "Unser Europa. Unsere Gemeinde." über 1.600 Europa-Gemeinderätinnen und -Gemeinderäte in allen Bundesländern.
Machen Sie mit und bringen Sie Europa in Ihre Gemeinde!
Vorteile für Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte
Regelmäßige Information:
- Kostenloses Abonnement des Magazins "Unser Europa. Unsere Gemeinde" (4 mal jährlich)
- Aktuelle EU-News im exklusivem, monatlich erscheinenden Newsletter
Reisen und Fortbildungen:
- 3-tägige Informationsreisen nach Brüssel mit Besuchen bei der Ständigen Vertretung Österreichs, der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Rat der EU sowie weiteren Institutionen
- Exklusive Informationswebinare mehrmals jährlich
- Regelmäßige Netzwerktreffen (teilweise online) und jährliche Generalversammlung der Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte
Support bei Veranstaltungen in der Gemeinde / Helpline:
- Bundeskanzleramt, Abteilung IV/10 Europakommunikation, internationale Agenden und Strategie, Telefonnummer: +43 1 531 15-202035
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter europagemeinderaete@bka.gv.at.
Website: europagemeinderaete.at
Beteiligte Institutionen / Kontakte
Bundeskanzleramt (BKA)
Abteilung IV/10: Europakommunikation, Internationale Agenden und Strategie
Ballhausplatz 2, 1010 Wien
Andrea Friedrich, BA
E-Mail: andrea.friedrich@bka.gv.at, europagemeinderaete@bka.gv.at
Telefon: +43 1 531 15-202035
Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA)
Abteilung III.1 – Grundsatzfragen Europas
Minoritenplatz 8, 1010 Wien
Julia Damianova, Bakk. Phil., MA
E-Mail: Julia.damianova@bmeia.gv.at
Telefon: +43 501 150-3408
Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich
Telefon: +43 1 516 18-0
Bürgeranfragen: Bernhard Kühr
E-Mail: Bernhard.KUHR@ec.europa.eu
Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich
Huberta Heinzel
Stakeholder, Partnernetzwerke
E-Mail: huberta.heinzel@europarl.europa.eu
Telefon: +43 1 516 17-201
Österreichischer Gemeindebund
Abteilung Recht und Internationales
EU-Gemeinderätin Mag.a Kristina Mandl
E-Mail: kristina.mandl@gemeindebund.gv.at
Telefon: +43 1 512 14 80-15