Gewalt gegen Frauen
Achtung
Bei unmittelbarer Gefahr rufen Sie bitte die Polizei: 133.
Erst- und Krisenberatung sowie rasche Hilfe in Akutsituationen: Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555.
Für gehörlose oder hörbehinderte Frauen und Mädchen:
- Polizeiliche Hilfe mit SMS an 0800 133 133
- Frauenhelpline gegen Gewalt mittels Relay-Service
Frauen können von vielfältigen Gewaltformen betroffen sein. Gewalt kann auf körperlicher, sexueller, psychischer, ökonomischer oder sozialer Ebene ausgeübt werden. Am häufigsten erleben Frauen Gewalt im familiären und persönlichen Umfeld, ihre Kinder sind mitbetroffen.
Frauen und Mädchen können zusätzlich auch traditionsbedingte Gewalt, wie Zwangsheirat und Weibliche Genitalverstümmelung (FGM), erleben.
Unabhängig von der Gewaltform sind Frauen mit Behinderungen besonders gefährdet, Gewalt zu erfahren – dies vor allem wegen der häufig bestehenden Abhängigkeit von Unterstützungsleistungen durch andere Menschen.
Österreichweit stehen umfassende Hilfsangebote für alle gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen – unabhängig von Herkunft oder allfälligen Beeinträchtigungen - zur Verfügung. Die Hilfsangebote sind kostenlos und vertraulich – im Bedarfsfall auch anonym. Je nach Einrichtung stehen die Beratungsangebote auch in mehreren Sprachen zur Verfügung.
Schnelle und direkte Hilfe
- 0-24 Uhr, 365 Tage im Jahr
- Erst- und Krisenberatung sowie rasche Hilfe in Akutsituationen
- Im Bedarfsfall Vermittlung an regionale frauenspezifische Gewaltschutzeinrichtungen und Beratungsstellen
- Auch in folgenden Sprachen: Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Englisch, Rumänisch, Spanisch und Türkisch
Frauenhelpline gegen Gewalt für gehörlose Frauen
Gehörlose und schwerhörige Frauen können auch das Relay-Service für gehörbeeinträchtigte Frauen nutzen.
Der (mehrsprachige) Helpch@t der Frauenhelpline bietet anonyme und vertrauliche Hilfestellung. Er ist eine virtuelle Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, die in ihrem Lebensumfeld von Gewalt in jeder Form betroffen sind.
Hilfe und umfassende Unterstützung bei häuslicher Gewalt und Stalking für Betroffene und ihre Kinder, Angehörige oder Bekannte von Gewaltopfern finden Sie bei den
Gewaltschutzzentren/Interventionsstellen - Beratung für Frauen bei häuslicher Gewalt.
Für Frauen und Mädchen, die Gewalt erlebt haben, bietet die Seite www.kraft-rucksack.at Informationen und Hilfe in leichter Sprache.
Weitere Informationen zu Empowerment und Beratung für Frauen und Mädchen mit Behinderung finden Sie auch auf der Webseite Gewalt gegen Frauen mit Behinderung.
Weitere Hilfsangebote
Bei häuslicher Gewalt bieten die Frauenhäuser betroffenen Frauen und deren Kindern Soforthilfe bestehend aus geschütztem Wohnraum, Verpflegung und umfassender Beratung. Die Adressen werden aus Sicherheitsgründen geheim gehalten.
Bei sexueller Gewalt bieten die Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen umfassende Beratung.
Bei Zwangsheirat bieten folgende spezialisierte Beratungsstellen betroffenen Frauen und Mädchen umfassende Beratung:
Bei FGM (weibliche Genitalverstümmelung) bieten folgende spezialisierte Beratungsstellen betroffenen Frauen und Mädchen – teilweise auch in Kooperation mit Ärztinnen und Ärzten – umfassende Beratung:
- African Women Organisation (Bright Future), Wien
- FEM Süd – Frauengesundheitszentrum im Kaiser Franz Josef-Spital, Wien
- Orient Express, Wien
- Divan, Graz
Bei Frauenhandel bietet die staatlich beauftragte "Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel (IBF)" betroffenen Frauen und Mädchen Soforthilfe bestehend aus geschütztem Wohnraum, Verpflegung und umfassender Beratung.
Wussten Sie, dass es für Männer und Burschen ein Krisentelefon gibt? Unter der kostenlosen Hotline 0800 400 777 können sich Burschen und Männer anonym und vertraulich rund um die Uhr beraten lassen. Weitere Infos unter www.maennerinfo.at
Weiterführende Informationen zum Thema Gewalt gegen Frauen
- Allgemeine Informationen zu Gewalt gegen Frauen
- Broschüre Gewalt gegen Frauen – Hilfseinrichtungen (Österreichweiter Überblick)
- Gewalt gegen Frauen – Hilfseinrichtungen. Österreichweiter Überblick (Deutsch) (PDF, 150 KB) (PDF, 150 KB)
- Violence against Women – Support Organisations. Austria-wide overview (Englische Übersetzung) (PDF, 170 KB) (PDF, 170 KB)
- Przemoc wobec kobiet – ośrodki pomocy. Zestawienie ogólnokrajowe (Polnische Übersetzung) (PDF, 187 KB) (PDF, 187 KB)
- Nasilje nad ženama – ustanove za pomoć. Pregled ustanova u cijeloj Austriji (Bosnisch / Kroatisch / Serbische Übersetzung) (PDF, 167 KB) (PDF, 167 KB)
- Violence contre les femmes – Institutions d’assistance. Vue globale de toute l’Autriche (Französische Übersetzung) (PDF, 167 KB) (PDF, 167 KB)
- Tundî li dijî jinan – Sazîyên alîkarîyê. Panoramayek li ser asta Awisturyayê (Kurdische Übersetzung) (PDF, 170 KB) (PDF, 170 KB)
- Violenţa împotriva femeilor – agenţiile de ajutor. Prezentare generală la nivelul Austriei (Rumänische Übersetzung) (PDF, 163 KB) (PDF, 163 KB)
- Насилие в отношении женщин : oрганизации, которые Вам окажут помощь. Oбзор в масштабах всей Австрии (Russische Übersetzung) (PDF, 228 KB) (PDF, 1 MB)
- Xadgudubka Haweenka loo geysto – meelaha la iska caawiyo. Dulmar guud Awstariya oo dhan (Somalische Übersetzung) (PDF, 167 KB) (PDF, 167 KB)
- Kadına yönelik şiddet – Yardım ve korunma kurumları. Avustruya çapında genel özet (Türkische Übersetzung) (PDF, 162 KB) (PDF, 162 KB)
- 妇女遭受暴力行为援助机构 - 全奥地利概况 (Chinesische Übersetzung) (PDF, 269 KB) (PDF, 269 KB)
- (Arabische Übersetzung) العنف ضد المرأة و مؤسسات المساعدة على مستوى النمسا (PDF, 189 KB) (PDF, 189 KB)
- (Dari / Farsi Übersetzung) خشونت علیه زنان – نهاد های کمک رسانی نگاهی کلی به اتریش (PDF, 206 KB) (PDF, 206 KB)
- (Paschtunische Übersetzung) د ښځو تاوتریخوالی پروړاندې -مرستندویه سازمانونه د اتریش پراخه عمومي کتنه (PDF, 185 KB) (PDF, 185 KB)