Publikationen aus dem Beirat für Baukultur
Baukultur kompakt

Folder Baukultur kompakt (PDF, 340 KB)
European Conference for Architectural Policies, Vienna 2018

ECAP Documentation (PDF 4,55 MB)
Dritter Baukulturreport
Es gibt ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zu einer Baukultur, die alle Bereiche der Republik umfasst – der Baukulturreport und die Baukulturellen Leitlinien des Bundes sind dabei wichtige Impulsgeber für eine engagierte Diskussion zu einem bundesweit relevanten Thema.
Der Dritte Österreichische Baukulturreport ist auch ein weiterer wichtiger Schritt in der Umsetzung der Baukulturellen Leitlinien des Bundes, die vergangenes Jahr im Ministerrat beschlossen wurden und die Bestandteil des Regierungsprogramms 2017 bis 2022 sind.
Als gesamtstrategisches Basisdokument entspricht der Dritte Österreichische Baukulturreport der aktuellen Entwicklung auf internationaler und europäischer Ebene, insbesondere der Davos2018 Declaration. Er formuliert 5 Strategische Leitgedanken für ein politisches Handeln:
- Bewusstsein für Baukultur entwickeln und geeignete Strukturen fördern!
- Gemeinwohl stärken!
- Ganzheitlich, langfristig und innovativ planen!
- Flächen und andere Ressourcen mit Bedacht nutzen!
- Öffentliche Mittel an Qualitätskriterien knüpfen!
Dokumente:
- Dritter Baukulturreport – Langfassung (PDF, 7500 KB)
- Dritter Baukulturreport – Kurzfassung - Deutsch (PDF, 763 KB)
- Dritter Baukulturreport – Kurzfassung –Englisch (PDF, 757 KB)
Zweiter Baukulturreport
- Österreichischer Baukulturreport 2011 (Onlineversion) (PDF, 4260 KB)
- Österreichischer Baukulturreport 2011 (Druckversion) (PDF, 3812 KB)
- Folder zum Schwerpunktthema "zukunftsfähig" (Druckversion) (PDF, 609 KB)
- Folder zum Schwerpunktthema "bürgernah" (Druckversion) (PDF, 391 KB)
- Folder zum Schwerpunktthema "kompetent" (Druckversion) (PDF, 389 KB)
Erster Baukulturreport
Baukulturelle Leitlinien des Bundes
- Baukulturelle Leitlinien des Bundes - Deutsch (PDF, 185 KB)
- Baukulturelle Leitlinien des Bundes - Englisch (PDF, 184 KB)
Baukulturkonvent
Beschlüsse:
- Beschluss Nr. 3/2019, Vierter Baukulturreport, Konzept samt wirkungsorientierter Folgenabschätzung (WFA) für effektivere und effizientere Baukulturinstrumente (PDF, 48 KB)
- Beschluss Nr. 2/2019, Masterplan Ländlicher Raum, Berücksichtigung von Baukultur bei der weiteren Konkretisierung und Umsetzung (PDF, 44 KB)
- Beschluss Nr. 1/2019, Integration von Baukultur im Nationalen Energie- und Klimaplan (PDF, 55 KB)
- Beschluss Nr. 1/2018, Einrichtung einer fachspezifischen Steuerungsgruppe für ein Reformprojekt "Orts-, Stadt- und Landschaftsentwicklung" (PDF, 52 KB)
- Beschluss Nr. 3/2017, Gut aufeinander abgestimmte Verbreitung des Dritten Österreichischen Baukulturreports und der Baukulturellen Leitlinien des Bundes (PDF, 1481 KB)
- Beschluss Nr. 2/2017, Kommunalinvestitionsgesetz 2017-KIG 2017 (PDF, 51 KB)
- Beschluss Nr. 1/2017, Projekt "Heumarkt neu" (PDF, 45 KB)
- Mehr Baukultur durch sachgerechtere Planung und Auftragsvergabe
- Barrierefreies Bauen - Design for all (PDF, 148 KB)
- Ergänzung der Bundesförderung Thermische Sanierung (PDF, 113 KB)
- Aufgaben und Elemente einer Österreichischen Baukulturpolitik (PDF, 92 KB)
- Effizienter und preisgünstiger Bauen durch Verbesserung des Normungssystems (PDF, 70 KB)
Tätigkeitsberichte
Der Beirat legt jährlich einen Tätigkeitsbericht vor, der vom Bundeskanzler der Bundesregierung zur Kenntnis zu bringen ist.
Tätigkeitsberichte der zweiten Funktionsperiode 2015 bis 2020
- Tätigkeitsbericht (Jänner bis Dezember 2018) (PDF, 163 KB)
- Tätigkeitsbericht (Jänner bis Dezember 2017) (PDF, 198 KB)
- Tätigkeitsbericht (Oktober 2015 – Dezember 2016) (PDF, 368 KB)
Tätigkeitsberichte der ersten Funktionsperiode 2009 bis 2013
- Fünfter Tätigkeitsbericht (Jänner – Dezember 2013, samt Empfehlungen Nummer 4 und Nummer 5) (PDF, 419 KB)
- Vierter Tätigkeitsbericht (Jänner – Dezember 2012) (PDF, 104 KB)
- Dritter Tätigkeitsbericht (Jänner – Dezember 2011) (PDF, 186 KB)
- Zweiter Tätigkeitsbericht (Jänner – Dezember 2010) (PDF, 64 KB)
- Erster Tätigkeitsbericht (Jänner – Dezember 2009) (PDF, 54 KB)
Themen des Beirats
Der Beirat für Baukultur befasst sich in seinen Sitzungen mit inhaltlichen Schwerpunkten auf Basis seines Arbeitsprogramms. Die Mitglieder des Beirats liefern zu diesen Arbeitsschwerpunkten eigenständige Beiträge, die auf dieser Seite bereitgestellt werden. Sie gelten nicht als Beschlüsse oder Empfehlungen des Beirats, sondern werden von diesem als geeignet erachtet, einen wichtigen Beitrag zum jeweiligen Thema zu leisten.
Thema Orts-, Stadt- und Landschaftsentwicklung
Thema Vergabewesen/Auftraggeberverantwortung:
- Wettbewerbsordnung Architektur der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten
- Aktuelle Wettbewerbe Architektur der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten
Thema Thermische Sanierung