Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

Sektion I - Präsidium, Abteilung I/3

DaVinci 2.0

20 Mädchen einer Volksschule bieten wir die Möglichkeit an 2 Workshops teilzunehmen. Die Workshops stehen unter dem dem Zeichen der kreativen Umsetzung neuer Ideen nach altem Vorbild. Die Mädchen nutzen das Genie von Leonardo DaVinci, um die Stadt der Zukunft neu zu denken. Untersucht werden die Gesetze der Statik, die Schönheit der Architektur (Spaghetti-Marshmallow-Challenge) und sie setzten sich mit rohstoffsparenden Techniken beim Bau von Brücken (DaVinci-Brücke) auseinander!

Wann: 24. April 2025 – 10 bis 12 Uhr
Treffpunkt: BAG, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Kontaktdaten:
Lena Stockreiter
E-Mail: lena.stockreiter@bmkoes.gv.at
Telefon: +43 1 71606 664309 

Anmeldung: bis 17. April 2025 an lena.stockreiter@bmkoes.gv.at

Abteilung für Personalentwicklung, Personalauswahl und Mobilitätsförderung

Wie überzeuge ich mit meiner Bewerbung?

22 interessierten Mädchen einer 5./6. Klasse AHS oder einer 1./2. Klasse HAK wird die Möglichkeit geboten ein Bewerbungstraining zu absolvieren. In 2 aufeinanderfolgenden interaktiven Workshops erhalten die Teilnehmerinnen einerseits Tipps, wie sie in einem Bewerbungsschreiben überzeugen und andererseits, wie sie sich optimal auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten können. Weiters werden die Do's and Dont's im Rahmen einer Bewerbung gemeinsam reflektiert und erörtert, wie diese Erkenntnisse erfolgversprechend umgesetzt werden können. All dies wird in spielerischer und ungezwungener Atmosphäre in Kleingruppenübungen vermittelt. 

Wann: 24. April 2025 – 8 bis 12 Uhr
Treffpunkt: Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien

Kontaktdaten:
Margareta Kaminger
E-Mail: margareta.kaminger@bmkoes.gv.at
Telefon: +43 1 71606-667377

Anmeldung: ausgebucht

Sektion III – Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation, Abteilung III/6 – Verwaltungsakademie des Bundes

Girl Power Online

Der Girls' Day der Verwaltungsakademie des Bundes (VAB) lädt Mädchen ein, unter dem Motto "Girl Power Online" praktische Fähigkeiten für ihre digitale Zukunft zu gewinnen. Dafür werden 2 exklusive Workshops angeboten, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Medienkompetenzen der Teilnehmerinnen zu stärken und zukunftsorientiertes Wissen zu vermitteln.

Im ersten Workshop geht es um die digitale Berufswahl – ein Thema, das in der digitalen Arbeitswelt immer wichtiger wird. Im zweiten Workshop spüren die Mädchen Falschinformationen und Verschwörungstheorien im Internet auf und lernen, diese zu entlarven – essenzielle Fähigkeiten für den digitalen Alltag.

Der Girls' Day an der VAB bietet eine gute Möglichkeit, nicht nur das moderne Arbeitsleben in einem Ministerium zu erleben, sondern zu erfahren, wie bereichernd kontinuierliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen sein können.

Die Workshops werden von Expertinnen von ÖIAT/Saferinternet.at und dem Verein Vielmehr gehalten.

Wann: 24. April 2025 – 8:45 bis 13 Uhr
Treffpunkt: Verwaltungsakademie des Bundes, Rennweg 97-99, 1030 Wien

Kontaktdaten:
Esther Mandl
E-Mail: esther.mandl@bmkoes.gv.at
Telefon: +43 664 84 67 041

Anmeldung: bis 23. April 2025 an esther.mandl@bmkoes.gv.at

Bundesdenkmalamt

Das Bundesdenkmalamt lädt zu einem Besuch in die Abteilung für Konservierung und Restaurierung im Wiener Arsenal. In einer Führung durch die Restaurierwerkstätten wird der Beruf von Restauratorin anhand praktischer Beispiele erläutert. Berufsfelder in der Denkmalpflege werden vorgestellt.

Im Bundesdenkmalamt in der Wiener Hofburg wird der Themenschwerpunkt "Vermessung, Archivierung und Digitalisierung" erklärt: Die verschiedenen Möglichkeiten der Dokumentation (Aquarelle/Zeichnungen, Glasplatten, Fotos, Dias) sowie die Arbeitsweise der Photogrammmetrie werden vorgestellt. Es besteht auch die Möglichkeit, Originale selbst vor Ort zu dokumentieren.

Kontaktdaten:
Mag.a Andrea Böhm, BA
E-Mail: andrea.boehm@bda.gv.at
Telefon: +43 676 88 325 220

Anmeldung: ausgebucht

Zurück zur Übersicht